Berge Jubelprinz 2021

0
625

Eine Truppe junger Leute, die sich im Kreise der Kirchengemeinde St. Marien kennengelernt hat, wollte den Elferrat stellen. Blieb nur noch die Frage: Wer macht den Prinzen? Nach längerem Hin und Her hob Jochen Hölscher die Hand und erklärte sich dazu bereit, mit seiner damaligen Freundin Saskia das Prinzenpaar abzugeben. „Eine gute Entscheidung!“ sagt er heute, denn sie hätten viel Spaß gehabt und mega Partys gefeiert. Einer seiner schönsten Momente sei wohl ihr erster Auftritt gewesen, bei welchem sie aus einer großen Jubiläumstorte gestiegen sind. Aber auch der Veilchendienstag, den sie in ihrer Vereinskneipe Schneider verbrachten, sei ihm stark in Erinnerung geblieben. Hier falteten sie aus den übrig gebliebenen Karnevalszeitungen Hüte und feierten den letzte Frühschoppen.

Auch nach Hölschers Amtszeit hatten sie noch so viel Spaß am Karneval, dass sie noch ca. 10 Jahre als Fußgruppe mitgemacht haben. Als „Berger Blagen“ haben sie versucht, dem Wagenbau Konkurrenz zu machen und sind mit einem Aufsitzrasenmäher als Karnevalswagen im Umzug mitmarschiert.

Die Berger Schützengesellschaft feierte im folgenden Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Die Elferräte der vergangenen Karnevalsfeiern kamen meist aus dem direkten Umfeld des Vereins. Hölscher und seine Leute waren hingegen recht unbekannt und verhältnismäßig jung. Daher wählten sie das Motto: „Und im Jubeljahr sagt man, Berger Blagen an die Macht!“

Es sei eine unvergessliche Zeit gewesen, die dem Jubilar wie ein Film vorkam. Er könne daher jedem nur empfehlen, dieses Amt zu bekleiden. Zwar hätte auch er zunächst Bedenken gehabt, als Prinz im Mittelpunkt zu stehen, aber dass er dann doch über seinen Schatten gesprungen ist, wäre der Beginn einer wunderbaren Zeit im Schützenverein gewesen. 1996 bis 2002 war er im Vorstand aktiv, 1997 Jungmännerkönig und 2004 im Stadtelferrat. Er habe viele nette Menschen kennengelernt, viel Spaß gehabt und tolle Feste gefeiert. Aus beruflichen Gründen musste er Emsdetten verlassen und kann deshalb nicht mehr am Vereinsleben teilnehmen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.