Karnevalsvirus vs. Coronavirus

0
3093
(Foto: Tim Neumann)

Emsdetten so ganz ohne Karneval? – Schwer vorstellbar. Das dachte sich auch Tim Neumann von und mit dem Täötenclub. Der „Karnevalsmützenmacher“ reichte uns folgende Pressemeldung ein:

Was machen eigentlich die ganzen Vereine und vor allem deren Wagenbauer in der „karnevalsfreien“ Zeit? Erstmal nix! Warum aber nicht doch diese Zeit durch ein kleines – coronakonformes – Projekt nutzen und die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Das waren zumindest die Anfangsgedanken einiger Wagenbauer im vergangenen Herbst.

Die Grundidee, die „wagenbaufreie“ Zeit irgendwie zu nutzen, kam aus den Reihen der Berger. Carsten Borchers, deren Wagenbauchef, grübelte mit einigen anderen Wagenbauern über diverse Möglichkeiten und ruck zuck war die Idee geboren, eine kleine Figur zu bauen.

Mit dieser Idee, kam man dann direkt zur nächsten Frage: Wo stellt man diese hin?

Es bildete sich kurzerhand ein Orgateam aus Bergern und Täötenclub um diese Frage zu beantworten.

Gerade in Zeiten von Corona soll eine Ansammlung von Menschen vermieden, dennoch vielen Leuten zugänglich gemacht werden. Somit fielen Räumlichkeiten, wie das Rathaus- oder die Banken Foyers raus. Wettertechnisch diese Figuren über einen längeren Zeitraum draußen stehen zu lassen, erfordert auch besondere Bauweisen und man hat das Problem des möglichen Vandalismus.

Aus all diesen Gesichtspunkten kam man auf die Idee, diese Figuren in Schaufenstern auszustellen. Wie wir alle wissen, gibt es in Emsdetten davon sehr viele. Sowohl Schaufenster von bestehenden Geschäften als auch von Leerständen.

Diese Idee trug man dem Vorsitzenden der EMSIG (Ulrich Reinermann) vor. Dieser war direkt begeistert und sagte seine Unterstützung zu.

Aber warum nur eine Figur ins Schaufenster stellen? Mit dieser Frage war direkt auch schon die zweite Idee geboren.

Gestaltung eines Schaufensters pro Verein

Was wäre, wenn jeder Verein die Möglichkeit hätte, für einen definierten Zeitraum, ein ganzes Schaufenster zu gestalten. „Wie?“, fragt Ihr Euch?

Das obliegt natürlich jedem Verein selbst. Einer der Hauptideen wäre es, wenn man dort die Prinzen- Prinzessinnen und/oder Kinderprinzenkostüme präsentiert. Natürlich gehen auch Tanzmariechen, Gardeuniformen und und und.

Dekoriert mit Konfetti, Ballons, Luftschlangen und was auch sonst noch dazu gehört, ergibt dies mit Sicherheit einen unglaublichen Mehrwert der Emsdettener Innenstadt und eine super Möglichkeit, seinen Verein zu präsentieren.

In den vergangenen Wochen beschäftigte sich nun Tim Neumann vom Täötenclub und Ulrich Reinermann von der EMSIG damit, so viele Vereine ins Boot zu holen wie Interesse vorlag. Zusätzlich mussten über die EMSIG Partner gefunden und diese nun mit den Vereinen in Kontakt gebracht werden.

Der geplante Zeitraum für diese Aktionen soll vom 29.01.21 bis zum 21.02.21 sein.

Zu einem späteren Zeitraum wird es eine Art Lageplan geben, welche Vereine in welchen Geschäften zu finden sein werden. Ein weiteres Highlight wird ein kleiner Rätselspaß sein. In jedem Schaufenster werden Buchstaben versteckt sein, die ein Lösungswort bilden. Unter allen Einsendungen werden natürlich auch sehenswerte Preise verlost.

Manchmal ist man veranlasst, in schwierigen Zeiten nach neuen Ideen zu suchen. Mit dieser Aktion versuchen die Emsdettener Vereine gemeinsam den Dettsken Karneval in einen ganz neuen Fokus zu bringen und die grauen, trüben Tage mit etwas Farbe bunter zu machen.

AllesDetten findet die Idee Klasse und wird weiter berichten. Erfahren Sie hier, welcher Verein in welchem Schaufenster ausstellt und für alle, die doch lieber zuhause bleiben, wird es die Aktion natürlich auch als Fotostrecke hier geben.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.