Auslandsaufenthalte in Schengen-Staaten: Kreisgesundheitsamt stellt notwendige Beglaubigungen für Medikamente

0
740

Wer auf Medikamente angewiesen ist, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, benötigt bei Auslandsaufenthalten in Schengen-Staaten eine beglaubigte Bescheinigung für die Mitnahme. Die Beglaubigung erfolgt ausschließlich durch das Kreisgesundheitsamt in Steinfurt. Die Bescheinigung selbst stellen die Hausarztpraxen aus.

Für die Beglaubigung vergibt das Gesundheitsamt Termine. Zum Termin werden die ausgefüllte Bescheinigung im Original und der Personalausweis oder Reisepass (Kopie) benötigt. Der Termin sollte spätestens zwei Wochen vor Beginn des Auslandsaufenthaltes vereinbart werden bei Ingrid Köster, Telefon 02551 6992883. Alternativ können die Unterlagen auch postalisch geschickt werden an Kreis Steinfurt, Der Landrat, Amt für Soziales, Gesundheit und Pflege, Arzneimittel- und Apothekenaufsicht, Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt. Unter das Betäubungsmittelgesetz fallen zum Beispiel Medikamente wie starke Schmerzmittel oder Arzneimittel zur Therapie bei ADHS. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Kreises www.kreis-steinfurt.de unter dem Stichwort „Arzneimittelüberwachung“.

Bei Reisen in Nicht-Schengen-Staaten sollten sich Reisende vor Antritt über die dortige Rechtslage informieren. Informationen gibt es beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte unter www.bfarm.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.