Pressekonferenz aus Sicht einer Praktikantin

0
664

Unsere Praktikantin Sina hat wieder „zugeschlagen“:

Im Rahmen meines Praktikums war der Terminkalender für Donnerstag den 3. September voll mit Terminen. Die Pressekonferenz fand zwischen zwei anderen Terminen statt. Eingeladen hat der TV-Emsdetten in die Räume der Volksbank Münsterland Nord.

Aus meiner Sicht verlief die Konferenz so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Die Presse saß auf der einen Seite des Raumes und die Vertreter der gastgebenden Bank sowie des TV-Emsdetten auf der anderen. Zunächst gab es eine Begrüßung und einleitende Worte der Gastgeber und dann konnte von den Pressevertretern Fragen gestellt werden.

Für mich war es spannend zu sehen, wie konzentriert die Leute von der Presse waren und wie schnell sie alles Wichtige aufschreiben konnten. Außerdem war die Atmosphäre sehr entspannt. Niemand war hektisch oder wollte unbedingt alles als erster wissen, sondern jeder war ruhig und hat in Ruhe seine Fragen gestellt oder diese beantwortet. Anders, als man es vielleicht von  großen Pressekonferenzen aus dem Fernsehen kennt, drängte hier niemand um der erste zu sein. Jeder war freundlich und sie haben sich mit den Fragen oder dem fotografieren abgewechselt.

Außerdem fand ich es auch sehr aufregend, da es die erste Pressekonferenz war, wo ich dabei sein konnte. Ich habe mich auch sehr wohl gefühlt, weil die Leute nicht nur unter einander so freundlich waren, sondern auch zu mir. Es hat sich nicht so angefühlt, als würden sie nur zur Presse sprechen, sondern auch mit mir reden und mich mit integrieren.

Es hat wirklich Spaß gemacht dabei zu sein und ich fand es toll, dass ich erfahren durfte, wie so eine Pressekonferenz abläuft und ich auch weitere Erfahrungen sammeln konnte.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.