BM-Kandidat Kellner besucht den Paritätischen Wohlfahrtsverband

0
922
(Foto: privat)

In der vergangenen Woche besuchte Oliver Kellner gemeinsam mit Luis Bobga (Ratskandidat, B90/Die Grünen) den Paritätischen Wohlfahrtsverband und dessen neue Kreisvorsitzende Bärbel Brengelmann-Teepe. Mit über 52 zugehörigen Mitgliedsorganisationen prägt der Paritätische seit 1980 die soziale Landschaft im Kreis und befeuert die gelebte Vielfalt vor Ort, die der Verband als einen seiner Grundsätze ansieht.

Brengelmann-Teepe erklärte zunächst die Bereitschaft, auch in der kommenden Legislaturperiode als sachkundige Einwohnerin im Sozialausschuss mitzuwirken, wie bisher ihr Vorgänger Hans-Peter Metje.  Ihr und dem Verband ist es ein besonderes Anliegen bezüglich corona-bedingten Kürzungen genau hinzuschauen, welche Gelder unentbehrlich sind. “Wir dürfen in Krisenzeiten nicht an den falschen Ecken sparen. Schulen und frühkindliche Bildung, aber auch offene sozialpädagogische Angebote müssen weiter von der Stadt gefördert werden. Da müssen wir jetzt investieren, um vergangene Versäumnisse aus dem Weg zu räumen.”, so Oliver Kellner dazu.

Die Kreisverbandsvorsitzende merkte an, dass die Vernetzung der Kommunen im Kreis Steinfurt noch deutlich ausgebaut werden kann und auch mehr Bürgernähe geschaffen werden sollte. Auch in der Arbeit des Stadtrates sieht sie Verbesserungspotenzial: “Wie wäre es denn damit, sämtliche Beschlussvorlagen auf gleichberechtigte Teilhabe zu prüfen? Uns ist es wichtig, dass in der Politik alle Perspektiven mitgedacht werden.”.  Nicht zuletzt um die Sichtbarkeit der Belange von Minderheiten zu erhöhen plant und fördert der Verband Projekte rund um Migration, Inklusion und Selbsthilfe.

“Der Rat muss künftig definitiv noch enger mit den Beiräten zusammenarbeiten, denn Gleichberechtigung geht uns alle was an. Als Bürgermeister liegt mir das besonders am Herzen. Dazu gehört endlich auch ein  Jugendrat in Emsdetten – das ist längst überfällig.”, positionierte sich Kellner zum Schluss.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.