Die Kandidaten – WB 13 „Stadtwerke Emsdetten“

0
1142
(Foto: Eike Brünen)


CDU – Karin Raffelsiefer

61 Jahre, geschieden, 4 Kinder, 1 Enkel. Seit 16 Jahren Ratsmitglied. Möchte wieder in den Rat, weil die Demokratie in Emsdetten nur erfolgreich ist, wenn sich Menschen für Werte und Bedürfnisse Anderer einsetzen. Sie möchte daher weiterhin die Zukunft von Emsdetten mitgestalten. Sie möchte sich dabei auch für wichtige und zukunftsorientierte Infrastrukturprojekte einsetzen. Sie möchte jungen Familien, Berufsstartern, Singles bezahlbaren Wohnraum in Emsdetten ermöglichen. Als Lehrerin liegt ihr die Gestaltung von digitalen Schulstrukturen und der Einsatz für sichere Schulwege sehr am Herzen, hier will sie ihre Erfahrungen weiterhin nutzen und einbringen.

 


SPD – Helmut Schmitz

66 Jahre alt, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, pensionierter Berufsschullehrer, war 36 Jahre als Trainer und im Vorstand der Badmintonabteilung des TVE aktiv. Er möchte in den Rat, weil die Modernisierung der Emshalle nicht weiter aufgehalten werden darf. Für Sport und Kulturveranstaltungen braucht es bessere Nebenräume, zeitgemäße Technik, ein vernünftiges Foyer und die Schießfreundinnen eine Umkleide. Er möchte die Entwicklung und Unterstützung des Sports und des Sporthallenbaus vorantreiben. Breitband ist kein Spielzeug mehr, sondern in vielen Fällen Voraussetzung für Arbeit und Bildung. Das ist Erkenntnis der letzten Monate. Er möchte, dass in den nächsten fünf Jahren jeder Haushalt in Emsdetten über einen Glasfaseranschluss verfügen kann.

 


UWE – Heijo Huesmann

66 Jahre, verheiratet, Rechtsanwalt und Notar, sachkundiger Bürger im Ausschuss. Möchte in den Rat, weil eine Fahrradstadt attraktiv und aktiv ist. Als Rechtsanwalt und Notar steht er für Klarheit und Eindeutigkeit. Für Emsdetten sieht er deutlich mehr Möglichkeiten, die Stadt viel radfahrfreundlicher zu gestalten. Ein Baustein dafür ist die Realisierung der Westumgehung und die damit verbundenen Möglichkeiten, die Innenstadt neu zu denken und zu beleben.

 


Die Grünen – Kai Brehe

22 Jahre, ledig, Student, Sachbearbeiter. Möchte in den Rat, weil es ihm wichtig ist, dass Emsdetten auch für künftige Generationen genau so lebenswert sein wird, wie es heute ist. Um das zu bewahren, was heute ist, darf die Politik nicht auf Stillstand Politik setzen. Die ökologischen Krisen dieser Zeit gefährden das Leben, wie es bislang bekannt war. Er will sich für ein klimaneutrales Emsdetten bis 2030 einsetzen, für bessere Radwege, erneuerbare Energien und einem besseren Schutz unserer ökologisch wertvollen Schutzgebiete.

 


Die Linke – Kathrin Vogler

56 Jahre, verheiratet, Kreissprecherin der WASG 2005-07, Kreisvorstand Die Linke 2007-18, Mitglied des Bundestages seit 2009, friedenspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Möchte in den Rat/Bürgermeisterin werden, weil Emsdetten einen sozialen Aufbruch benötigt: sichere und fair bezahlte Arbeitsplätze, mehr Bildungsgerechtigkeit und bezahlbarer Wohnraum für Familien und Alleinstehende, das ist es, was fehlt. Sie möchte, dass Emsdetten auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel ein lebenswertes Zuhause ist.

 


FDP – Andreas Battka

55 Jahre, Busfahrer. Er möchte in den Rat, damit es für die Bürger und Bürgerinnen Emsdettens eine Partei gibt, die die Bürokratie auch wirklich abbaut. Damit es in Emsdetten eine Partei gibt, die der Freiheit den Vorzug vor staatlicher Regulierungswut gibt, also mehr Selbstbestimmung für jeden einzelnen Bürger. In Emsdetten soll kein Stillstand entstehen, sondern vielmehr eine „Aufbruchstimmung“.

 


Emsdettener Liste – Wilfried Böcker

Er möchte in den Rat, um sich ohne Druck von ‚oben‘ für die Interessen der Menschen in Emsdetten einzusetzen und ihnen eine Stimme geben zu können!“

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.