Die Kandidaten – WB 07 „Gaststätte Wältermann“

0
1226


CDU – Dirk Albers

46 Jahre, verheiratet, seit 2014 Ratsmitglied. Möchte wiedergewählt werden, weil in den letzten Jahren wichtige Projekte auf den Weg gebracht wurden, die er nun konsequent bis zum Ende begleiten möchte. Zudem sind viele Fragen für die Zukunft Emsdettens noch offen, oder auch noch nicht gestellt. Fragen stellen, sich mit Themen vertraut machen, zuhören, verstehen, aber auch scheinbar widersprüchliche Positionen zur bestmöglichen Antwort für Emsdetten zu vereinen, treibt ihn in seinem ehrenamtlichen Engagement besonders an. Er möchte auch in den nächsten 5 Jahren eine wichtige Stimme aus und für Hollingen im Stadtrat sein.

 


SPD – Eva Nie

38 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder, Senior IT Projektleiterin, Neueinsteigerin in der Emsdettener Kommunalpolitik. Sie möchte in den Rat um Erfahrungen aus ihrem langjährigen Aufenthalt in Edinburgh in ihre Heimatstadt Emsdetten einbringen zu können. Als voll berufstätige Mutter zweier, in Schottland geborener, Töchter, beschäftigt sie das Thema Gleichberechtigung in Kombination mit Kindeserziehung sehr. Veränderung fängt bei den Kindern an, deswegen ist es ihr immens wichtig, dass die Eltern sehr bewusst eine offene Erziehungspartnerschaft mit den Kitas und Schulen eingehen können.  Sie fordert mehr Transparenz und Mitspracherecht bei der professionellen Kindererziehung. Wenn eine faire Gesellschaft erreicht werden soll, muss die Entwicklung der Kinder gefördert werden.

 


UWE – Ingo Becker

71 Jahre, Pensionär, war bislang schon als sachkundiger Bürger in einem Ausschuß tätig. „Transparenz beginnt im Rat“ aus diesem Ansatz wünscht er sich eine offen diskutierte Stadtplanung und effektive Verwaltung mit mehr Transparenz. Besser verstehen heißt nicht nur sicherer wählen – sondern auch sicherer handeln. Auf seiner Agenda stehen EMS-Halle, Bau der Westumgehung, ein guter und nutzungsfähiger Baubetriebshof vor allem ein ausgeglichener Haushalt als Ziel.

 


Die Grünen – Cristina Lüttmann

61 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Mitglied des Beirates für Integration und Migration. Sie kandidiert für den Rat, weil ihr humanitäre Verantwortung ein zentrales Anliegen ist. Die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass die Integration der Geflüchteten noch nicht abgeschlossen ist. Sie sieht ihre Aufgabe darin, Perspektiven zu schaffen. Dazu gehört, dass Integrationskurse am Tag 1 beginnen, unabhängig vom Herkunftsland und der Bleibeperspektive. Die Sprache muss schnell vermittelt und ein eigenverantwortliches Leben ermöglicht werden.

 


Die Linke – Helmi Dünow

63 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 5 Enkel, Rentnerin – vorher medizinisch-technische Assistentin, parteilos. BI Gesundheitsversorgung Emsdetten, Bundesweites Bündnis pro Krankenhäuser wohnortnah. Möchte in den Rat, weil ihr die Gesundheitsversorgung sehr am Herzen liegt. Nach der Schließung des Krankenhauses wurde seitens der UKM versprochen, dass in das Gebäude wieder Gesundheitsversorgung einzieht, zusätzlich zur Psychosomatik!  Die Möglichkeiten einer 24/7 (rund um die Uhr) Notfallversorgung gilt es jetzt zu hinterfragen, da durch die Corona-Krise  die Notfallversorgung überall wieder auf dem Prüfstand ist.

 


FDP – Beate Harmsen

50 Jahre, Filialleiterin, seit 2012 FDP-Mitglied, seit 2014 im Rat der Stadt Emsdetten, stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP wie auch der Liberalen Frauen im Kreis Steinfurt. Sie möchte weiter im Rat mitarbeiten um sich für Vielfalt und Toleranz, solide Finanzen, eine starke Wirtschaft vor Ort und eine familienfreundliche Stadt Emsdetten einzusetzen. Mut zu „neuem Denken“ und eine Politik die „Rechnen kann“ stehen für sie genauso wie eine attraktive Innenstadt, einer lebendigen Sport- und Kulturstadt sowie eine vielfältige Bildungslandschaft an vorderster Stelle.

 


Emsdettener Liste – Lucia Bäumer

möchte wieder in den Rat gewählt werden um ihre erfolgreiche Ratsarbeit der letzten Jahre weiterführen zu können, den Menschen eine Stimme zu geben und für eine vielfältige Meinung zu sorgen.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.