Finanzwissen für die Zukunft: Stadtbibliothek Emsdetten legt nach

0
144

Neben einer neuen und modernen Software in der Stadtbibliothek Emsdetten können sich Besucherinnen und Besucher auch über fünf „Neuzugänge“ rund um die Themen Finanzwissen und private Vorsorgemöglichkeiten freuen. Damit greift die Stadtbibliothek ein aktuelles Thema auf, von dem insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene profitieren können, die sich intensiver mit Geldfragen und Investitionen auseinandersetzen möchten.

Finanzielle Bildung ist ein wichtiger Baustein, für eine sichere Zukunft. Dies erkannte auch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und führte zum Schuljahr 2020/21 das Schulfach Wirtschaft bzw. Wirtschafts-Politik an allen Schulformen ein. Dennoch beginnen auch weiterhin junge Menschen häufig nur mit unzureichender finanzieller Vorbereitung eine Ausbildung oder Studium.

Ergänzend zum Schulunterricht können Interessierte nun auch auf fünf aktuelle Fachbücher über das Finanzwesen und private Möglichkeiten zur Altersvorsorge zurückgreifen. Heinz Bücker, Mitglied im Beirat Ü60 und ehemaliger Bänker, unterstützte die Stadtbibliothek mit seiner Fachexpertise bei der gezielten Auswahl der Fachliteratur. „Mit diesem Angebot hat die Stadtbibliothek sich nun breiter und zukunftsorientiert im Bereich persönlicher Vorsorge aufgestellt, um dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Zukunft selbstbewusst zu gestalten“, freut sich Teresa Weiermann, stellvertretende Bibliotheksleitung und Verantwortliche für den Sachbuchbereich über die Bestandserweiterung.

Die neuen Fachbücher sind im Raum 09 im Sachbuchbereich der Stadtbibliothek zu finden. Ein Hinweisschild direkt am Regal macht zusätzlich auf die Empfehlungen aufmerksam.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.