TVE Basketball-Damen sind Meister 2024/25

0
303
(Foto: Herting)

Eine Saison, die mit drei knappen Siegen und dann drei schlechten Niederlagen in der Vorrunde der NRW-Bezirksliga 8 begann, endete mit sechs überzeugenden Siegen in Folge und einer Meisterschaft in der Aufstiegsrunde für die TVE-Damen-Basketballerinnen.

Am vergangenen Dienstag in der Sporthalle am Hallenbad ließen sie nach einem überzeugenden 74:36-Sieg gegen den GSV Fröndenberg keinen Zweifel daran, dass sie die Besten in ihrer Liga waren. Der Druck, dieses Spiel gewinnen zu müssen, um Meister zu werden, zeigte sich früh, als die TVE-Mannschaft in der Offensive zu kämpfen hatte. „Es hat ein paar Minuten gedauert, bis wir in der Offensive in Schwung kamen, aber als wir uns eingelaufen hatten, fielen unsere Würfe“, sagte Co-Trainer Maximilian Beckonert über das statistisch gesehen beste Offensivspiel der Mannschaft in der gesamten Saison. Im ersten Viertel lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei TVE mit 17:13 in Führung ging, angeführt von Imke Wilxmann mit zehn Punkten. Im zweiten Viertel fielen die Würfe für TVE weiter, wobei sechs Spielerinnen punkteten und TVE seine Halbzeitführung auf 37:25 ausbaute.

Beste Offensiv-Leistung der Saison

„Wir haben der Mannschaft in der Halbzeit gesagt, dass sie weiter eine harte Verteidigung spielen soll. Fröndenberg hatte in der ersten Halbzeit ein paar wirklich verrückte Würfe, und wir waren uns sicher, dass ihr Glück irgendwann aufgebraucht sein würde“, sagte Co-Trainer Matt LeMieux. Und so kam es auch, denn die Damen vom TVE ließen in der zweiten Halbzeit nur elf Punkte der Gegner zu und erzielte selbst 37 Punkte, was zu einem Endstand von 74:36 führte. Das Spiel war in der zweiten Halbzeit nie wirklich in Gefahr, da TVE weiterhin offene Würfe fand und erzielte, und gleichzeitig eine harte Verteidigung spielte, die ihre überforderten Gegner ausschaltete.

Meisterschaft nach eigentlich verpatztem Saisonstart

Zu Beginn der Saison hätte kaum jemand dieses Ergebnis vorhergesagt. Nach einem spannenden Sieg gegen den Ligafavoriten UBC 3 zu Beginn der Saison gerieten die TVE-Basketballer in eine Krise und verloren zwei Spiele gegen Teams am unteren Ende der Tabelle sowie ein Rückspiel gegen UBC, bei dem TVE mit 19 Punkten das niedrigste Ergebnis der Saison erzielte. „Wir haben wirklich Wert auf bessere Entscheidungen gelegt, den Ball nach vorne zu pushen und offene Würfe zu machen“, fügte Beckonert hinzu, und das Team reagierte, indem es die letzten beiden Spiele der Vorrunde und dann alle sechs Spiele der Aufstiegsrunde gewann. Die Mannschaft wurde während der gesamten Saison von Anna Möllers und Imke Wilxmann angeführt, wobei Louisa Beckmann, Lara-Joline Sieves, Patrizia Selig, Inka Schmedt und Amelie Ziem in mehreren Spielen wichtige Beiträge leisteten. Wilxmann kam in diesem Jahr zum Team und brachte dringend benötigte Außenwürfe und Erfahrung in die junge Mannschaft ein. Gegen Ende der Saison kehrten die langjährigen Spielerinnen Anne Gage, Marie-Philine Kock und Luzia Jansen in das Team zurück und brachten zusätzliche Spielstärke und Erfahrung mit. Die U16-Spielerinnen Leandra Herting, Lucia Michel und Josefine Schmittwilken sammelten im Laufe der Saison ebenfalls wertvolle Erfahrungen, die ihnen helfen sollten, in Zukunft zum Kern des Teams zu gehören. Anastasia Zhuk und Helena Kötter haben in dieser Saison ebenfalls zum Team beigetragen und in einigen Spielen mitgespielt.

AllesDetten gratuliert dem Team zur Meisterschaft

„Mehrere Spielerinnen werden uns nach dieser Saison verlassen, also müssen wir abwarten, was das nächste Jahr bringt. Aber im Moment können wir mit Sicherheit sagen, dass wir unsere zu Beginn der Saison gesetzten Ziele übertroffen haben. Ich könnte nicht glücklicher für das Team sein. Sie haben es wirklich verdient“, schloss LeMieux.

I, letzten und alles entscheidenden Spiel der Saison wirkten mit: Herting (4 Punkte), Gage (7), Beckmann (10), Selig (3), Michel (2), Schmittwilken (2), Kock (0), Janzen (2), Wilxmann (28), Sievers (10), Schmedt (4), Ziem (2)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.