Hagelisten mit Neuerungen beim Schützenfest 2025

0
300
(Foto: privat)

Für eine Frühjahrsversammlung sehr hohe Beteiligung von Mitgliedern (genau 51), ließ Vorsitzender Josef Exler schon bei der Begrüßung ein Lächeln ins Gesicht huschen und er wertete das, als ein starkes Signal der Mitglieder, das Interesse am Vereinsleben zu bekunden.

Nach der Begrüßung der Mitglieder und aller anwesenden Ehrengäste, erhob man sich von den Plätzen, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Im Anschluss daran verlas Anna Kattenbeck die Protokolle der letzten Versammlungen und Veranstaltungen.

Einen kurzen Rückblick gab Josef Exler zum erstmalig ausgeführten Sebastian-Markt. Das Wetter hat mitgespielt, die Mitglieder haben das Fest angenommen und auch die Emsdettener waren begeistert, was auf die Beine gestellt wurde. Dieses Event wird auf jeden Fall wiederholt.

Gespannt warteten die Mitglieder auf den Karnevals-Rückblick und Josef Exler erzählte den Mitgliedern genau das, was diese gerne hören wollten. Inzwischen habe man das dritte Mal bei Düsterbeck gefeiert, man fühle sich sehr wohl und vieles hat sich inzwischen eingespielt. Der Kinderkarneval war überragend besucht und durch eine ausgewogene Preisgestaltung, hat man sehr vielen Eltern eine große Freude gemacht. Bei der Prinzeneinführung am Abend hätten es ein paar Besucher mehr sein können, aber Prinzessin und Elferrat haben eine perfekte Show abgeliefert. Beeindruckt zeigte sich Exler auch, was die Wagenbauer der Hagelisten zustande gebracht hatten.

Im Rosenmontagsumzug waren ein toller Motivwagen, ein Kinderprinzenwagen, die Fußgruppe der Lappenclowns und natürlich der Spielmannszug zu sehen. Alles das habe zu einem überragenden Gesamtbild geführt.

Wer jetzt gedacht hatte, die Themen Neugestaltung des Schützenfestsonntag und des Seniorennachmittags führen zu endlosen Diskussionen, der sah sich getäuscht.

Weil die Hagelisten einen Kaiser haben, der jetzt vier Jahre im Amt ist und weil der Vorstand den Schützenkönig und den Sternkönig weiterhin am Samstag zusammen ausschießen will, musste für den Sonntagnachmittag etwas Neues her. Michael Lengsfeld berichtete, es wird ein Sternschießen geben, aber eins der besonderen Art mit vielen Überraschungen und Preisen. Ansonsten wolle man sich an diesem Nachmittag etwas mehr Zeit nehmen, den Tag mehr genießen und ohne Zeitdruck die Polonaise angehen.

Dann staunten die Mitglieder nicht schlecht, als Exler verkündete, der Name Senioren-Nachmittag sei Geschichte, man wolle das Ganze jetzt: Frühschoppen für junggebliebene Senioren nennen. Die alte Form hatte keine Zukunft mehr, die Anmeldungen gingen immer mehr zurück. Weiter war zu hören, dass die Trachten-Gaudi, die im letzten Jahr Premiere hatte, sich nahtlos an den Frühschoppen anschließt und alles findet in der Wagenbauhalle der Hagelisten statt. Die Wagenbauer haben längst bewiesen, dass in dieser Halle ein würdiges Ambiente erreicht werden kann. Es wird eine Blaskapelle aufspielen, Schnittchen, Brezeln, Kaffee und Kuchen angeboten und weil man doch etwas außerhalb ist, wird eine Fahrdienst eingerichtet. Weil alles in Eigenregie gehändelt wird, sind zivile Preise garantiert. Über rechtzeitige Anmeldungen würde sich der Vorstand freuen.

Es gab einige Wortmeldungen, aber im Großen und Ganzen waren die Mitglieder von den Vorschlägen des Vorstandes sehr angetan.

Unter Punkt Verschiedenes konnte Vorsitzender Josef Exler den Mitgliedern berichten, dass zu Schützenfest der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten wieder an allen drei Tagen am Start sein wird.

Für das Doppelkopfturnier der Vereinigten Schützengesellschaft Emsdetten am Gründonnerstag den 17.04.2025 bat Exler um Anmeldungen.

Wenn eine Versammlung mit dem Vereinslied endet und zusätzlich noch die heimliche Hymne der Hageliisten: „Und watt mien Opa wör“, gesungen wird, zeigte das, wie zufrieden die Hagelisten nach Hause gegangen sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.