Genau 25 Vereinsmitglieder konnte der 1. Vorsitzende Christian Erfling am 20. März 2025 im kleinen Saal bei Düsterbeck begrüßen. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte man gemeinsam der verstorbenen Mitglieder Josef Pötter, Clemens Bröring und Bernhard Bruch.
Der sich anschließende Jahresbericht erfolgte durch Christian Erfling. Die vielzähligen Ereignisse und Aktivitäten des Vereins konnten somit noch einmal Revue passieren.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war eine vom geschäftsführenden Vorstand vorgeschlagene Satzungsänderung. Aufgrund von Aufgabenänderungen bzw. -verschiebungen soll der erweiterte Vorstand von aktuell fünf auf sieben Beisitzer erhöht werden. Die offene Abstimmung für diese Änderung war einstimmig.
Der Kassenbericht wurde in kommissarischer Position von Mathilde Pühs vorgetragen. Der Grund dafür war, dass die langjährige 1. Kassiererin, Margot Bednarczyk ihr Amt im geschäftsführenden Vorstand zur Verfügung gestellt hat. Für die geleistete Arbeit gab es einen besonderen Dank und Applaus aller Anwesenden.
Die Kassenprüfung wurde bereits im Januar durchgeführt. Cilly Hermes bestätigt eine einwandfreie Kassenführung inklusive einer sorgfältigen und gut nachvollziehbaren Dokumentation. Somit beantragte sie die Entlastung der kommissarischen Kassiererin und des Gesamtvorstandes und die Anwesenden kamen diesem Antrag einstimmig nach.
Als nächstes standen die Neuwahlen auf dem Programm:
Die wichtigste Position im Verein, der 1. Vorsitzende, musste in 2025 turnusgemäß gewählt werden. Christian Erfling stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig für die kommenden drei Jahre gewählt. Er bekleidet das Amt seit 2013 und hat seine Freude daran bei weitem nicht verloren.
Aus den vorgenannten Gründen musste die 1. Kassiererin nun offiziell gewählt werden. Mathilde Pühs stellte sich zur Wahl und wurde ebenso einstimmig gewählt. Beide Abstimmungen erfolgten geheim und ohne Gegenkandidaten.
Als Beisitzer stellen sich Waltraud Buchmann und Friedhelm Peters zur Wiederwahl. Margot Bednarczyk möchte als Beisitzerin im Vorstand weiterhin aktiv bleiben. Diese drei Abstimmungen erfolgen per Handzeichen und wurden einstimmig getroffen.
Der Ausblick für das kommende Jahr hatte den Fokus auf die Reise nach Chojnice. Die Sitzplätze im Bus sind weit überbucht, doch zum Glück konnten alle an einer Mitfahrt interessierten Vereinsmitglieder berücksichtigt werden. Zur Vorbereitung auf die kommende Fahrt wird seitens des Vereins im Mai/Juni erstmals ein kompakter Sprachkurs angeboten, um demnächst das Nötigste in der Landessprache zu erlernen.
Und einige Daten und Jubiläen werfen ihre Schatten bereits voraus: In diesem Jahr feiert unsere polnische Partnerstadt 750 Jahre Stadtrechte. Im nächsten Jahr ist dann das 30-jährige Jubiläum der offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Emsdetten und Chojnice und im Jahr 2027 besteht der Städtepartnerschaftsverein dann runde 20 Jahre. Angedacht ist dazu eine Reise u.a. mit einem Besuch der polnischen Hauptstadt Warschau.
Und noch eine erfreuliche Entwicklung konnte den Anwesenden übermittelt werden: In der Saison zwischen den Jahreshauptversammlungen 2024/2025 wurden insgesamt 24 neue Mitglieder gewonnen. Die Gesamtmitgliederzahl liegt damit gegenwärtig bei 128 Emsdettener Bürgern.
Zwei Termine, die bereits feststehen, wurden noch kommuniziert:
Die diesjährige Fahrt zum Chorsommer in Hengelo findet am Pfingstsamstag, 07. Juni 2025, statt und der polnische Abend im Kolpinghaus ist am Samstag, 25. Oktober 2025.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.