„Ich möchte Bürgermeister unserer Stadt Emsdetten bleiben!“

0
600
(Foto: privat)

Wie bereits am Samstag in einer Kurzmeldung veröffentlicht, hier der ausführliche Bericht über die Nominierung Oliver Kellners zum Bürgermeisterkandidaten für die Wahl im September 2025. Ein ausführlicher Bericht über die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen in separatem Beitrag direkt im Anschluss:

100 % Rückendeckung. Oliver Kellner kandidiert für seine zweite Amtszeit im Rathaus und erhält dafür die volle Unterstützung seiner Partei.

Vier Jahre sitzt Oliver Kellner nun schon im Chefsessel des Rathauses und hat das Bürgermeisteramt in politisch höchst anspruchsvollen Zeiten übernommen. Erst Corona, dann der Krieg in der Ukraine und die Energiekrise. 2020 trat Kellner als Kandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN an, um seinen Plan zu realisieren, Emsdettens Infrastruktur und Bürgerbeteiligung innerhalb von zehn Jahren in zentralen Bereichen ein großes Stück voranzubringen.

Im früheren Leben war er selbstständiger Versicherungskaufmann und saß für die Grünen im Stadtrat, kennt sich also bereits gut mit Zahlen, Verantwortung und der Politik in seiner Heimatstadt aus. Ein Bürgermeister für alle zu sein und einen respektvollen und lösungsorientierten Dialog in alle Teile der Politik und Stadtgesellschaft zu pflegen ist seine Prämisse. So gelingt es ihm trotz zuvor unabsehbarer Herausforderungen, die Verwaltung bürgernaher aufzustellen, motiviert das Einbringen eigener Ideen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Weiterentwicklung der Stadt und gewinnt soweit über die Grenzen des Grünen Lagers an Vertrauen. Sein Wunsch für die kommenden Jahre lautet: „Ich möchte Bürgermeister unserer Stadt Emsdetten bleiben!“

Ob mit dem Zukunftsprozess ICH.DU.WIR –  Emsdetten 2038, dem integrierten Mobilitätskonzept, der Strategie zum klimaneutralen Konzern Stadt Emsdetten 2038 und zur klimaneutralen Stadt bis 2040, der Einsetzung des Kinder- und Jugendrates oder die Inbetriebnahme der dritten städtischen Kita: Kellner arbeitet gemeinsam mit der Politik und der Verwaltung an Lösungen für die Zukunftsausrichtung der Stadt. Vieles lässt sich nicht in nur fünf Jahren realisieren, daher bat Kellner um erneute Unterstützung für eine Wiederwahl. Der Grüne Ortsverband stimmte auch deshalb auf seiner sehr gut besuchten Mitgliederversammlung am Freitagabend einstimmig für die erneute Kandidatur Kellners und ist hochmotiviert, ihn für seine zweite Amtszeit zu unterstützen.

Seine Bewerbungsrede schließt der 55-jährige mit einem Satz, der für ihn wie auch bei seiner ersten Kandidatur unverändert gilt: „Ich möchte Emsdetten zu einer lebendigen, grünen Stadt weiterentwickeln, die effizient mit Flächen umgeht, bezahlbare Wohnungen schafft, die die lokale Energiewende vorantreibt und die umweltschonende Mobilität fördert

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.