Das Thema „Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage“ interessiert die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt. Der Verein energieland2050 e.V. und der Kreis Steinfurt hatten jetzt zu einer Infoveranstaltung in das Berufskolleg Ibbenbüren eingeladen. Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten einen spannenden Vortrag des Energieberaters und Ingenieurs für Energietechnik Ulrich Greiling aus Emsdetten.
Der Vortrag entwickelte sich direkt von Beginn an zu einem aktiven und lebhaften Dialog zwischen dem Referenten und dem Publikum, die zum Teil selbst Fachwissen mitbrachten und sich gegenseitig Fragen beantworten konnten. Ulrich Greiling ging in seinem Vortrag auf die Vision der Bundesregierung ein, gefolgt von den Potenzialen der thermischen Gebäudehülle. Anhand von Praxisbeispielen erläuterte er anschließend die Voraussetzungen für eine effiziente Wärmepumpe und das Zusammenspiel von Wärmepumpe und Photovoltaik. Außerdem wies er auf aktuelle, interessante Fördermöglichkeiten sowie die Themen Elektroauto und die Möglichkeit der PV-Stromspeicherung hin.
Nach seiner Präsentation beantwortete Ulrich Greiling zahlreiche weitere Fragen der Teilnehmerinnen und Teilenehmer. Darüber hinaus standen im Nachgang zum Vortrag Energieberater Franz Wennemann sowie Quartiers- und Sanierungsmanager Lukas Hage vom Verein energieland2050 e.V., Daniel Göcking von der Servicestelle Wärme des Kreises Steinfurt sowie die Klimaschutzmanagerin der Stadt Ibbenbüren, Nadine Dirksmeyer, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Bilanz der Organisatoren fällt durchweg positiv aus. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Aufgrund der großen Resonanz sind auch in Zukunft weitere Veranstaltungen zu verschiedenen Themen geplant, um die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die Chancen und Möglichkeiten der erneuerbaren Energien zu informieren und zu sie zu motivieren, selbst aktiv zu werden. Informationen dazu und zu weiteren Themen gibt es online unter www.energieland2050.de.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.