Geschenkter Tag 2024: Landrat bedankt sich bei ehrenamtlich Tätigen

0
392
(Foto: D. Böing/Kreis Steinfurt)

Wie im Flug ist der Dankeschön-Abend des Kreises Steinfurt am 29. Februar, dem geschenkten Tag in einem Schaltjahr, vergangen. Rund 140 Ehrenamtliche waren auf Einladung von Landrat Dr. Martin Sommer zu diesem Anlass ins Veranstaltungszentrum Draiflessen Conference nach Mettingen gekommen. Freunde, Bekannte, Vereinsvorsitzende, Träger von Einrichtungen etc. hatten sie nach einem Aufruf unter anderem über AllesDetten dem Landrat für die Gästeliste vorgeschlagen.

Sommer freute sich, so viele freiwillig Aktive zum seit 2008 stattfindenden Dankeschön-Abend begrüßen zu können und lobte das teils jahrzehntelange Engagement: „Sie unterstützen die Menschen, bereichern das Zusammenleben und sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Dass Menschen sich ehrenamtlich für andere einsetzen, ist gelebte Solidarität. Ehrenamt ist immens wichtig für eine funktionierende Gesellschaft.“ Ähnlich lobende Worte fand auch Herr des Hauses von Draiflessen Martin R. Brenninkmeijer, der beeindruckt war, „wie viele hundert Jahre ehrenamtliches Engagement“ an diesem Abend im Veranstaltungszentrum versammelt waren.

Nach einem gemeinsamen Abendessen führte Tilman Fuchs, Dezernent für Schule, Sport, Integration, Jugend und Soziales durch das bunte Programm mit einem Mix aus Gesang, Tanz, Musik und Information. Charlotte Stöttner und Peter Kieser vom Quasi So Theater in Ibbenbüren gaben einen kleinen Vorgeschmack auf die Musical-Premiere „Jetzt wird’s bunt“ am 27. März und hatten auch mit der Auswahl ihres Repertoires aus den 70ern das Publikum auf ihrer Seite. Lieder von ABBA und Vicky Leandros‘ „Ich liebe das Leben“ animierten zum Mitsingen.

Schritt für Schritt verfolgten die Gäste die Aufführungen von Martina Kock und Pascal Ewen vom Tanzsportclub Ems-Casino Blau-Gold Greven. Das Paar präsentierte seine Choreographie, mit der es Anfang Februar Vize-Landesmeister im Latein-Tanz geworden war. Im Interview empfahlen Kock und Ewen das Tanzen, um Körper und Geist fit zu halten.

Einen Überblick über Radrouten im Kreis Steinfurt und wie man diese über das neue Knotenpunktsystem „erfahren“ kann, gab Dr. Dennis Guth aus dem Sachgebiet Planung und Mobilität. Tipps zu Ausflugszielen in allen Städten und Gemeinden des Kreises präsentierte Kirsten Weßling, Leiterin des Amtes für Tourismus, Kultur und Heimatpflege.

Mit einem gemeinsamen „Get ready and quick march“ riefen Tilman Fuchs und die Gäste die Ems Highlander Pipes & Drums in den Saal. Die Dudelsack-Band aus dem Kreis Steinfurt rundete mit ihrem außergewöhnlichen, musikalischen Ausflug in die schottischen Highlands das bunte Programm ab, das bei den Gästen für Begeisterung sorgte. Noch beim Abschied dankten die Ehrenamtlichen für den „schönen und abwechslungsreichen Abend“ und machten sich freudestrahlend auf den Heimweg.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.