Am Samstag werden die Weihnachtsbäume abgeholt

0
803
(Foto: privat)

Langschläfer könnten es am Wochenende in Emsdetten etwas schwer haben, denn am Samstag ist es wieder soweit und die alljährliche Tannenbaumaktion findet wieder statt.

Am Samstag, 13. Januar 2024, sammeln dann viele fleißige Helferinnen und Helfer wieder die ausrangierten Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende für verschiedene soziale Projekte und Anliegen ein. In diesem Jahr wird mit dem eingesammelten Geld vor allem das Schulprojekt in Indien von Pfarrer Sajeev Myladiath und die Rumänienhilfe von Pfarrer Franz Lutum unterstützt. Zudem wird ein Teil des Geldes den an Planung und Durchführung beteiligten Jugendgruppen zur Verfügung gestellt, die das Geld sozialcaritativen Zwecken ihrer Wahl zukommen lassen werden oder aber ihre wichtige Arbeit vor Ort stärken.

Damit das Einsammeln am Samstag auch reibungslos und zu aller Zufriedenheit funktioniert, bittet das Organisationsteam allerdings um die Unterstützung aller Emsdettener.

Auch Kaplan Tobias Eilert freut sich, dass er sich keine Gedanken um die Entsorgung des ausgedienten Weihnachtsbaums machen muss. (Foto: privat)

Damit alle Bäume auf die Anhänger geladen werden können, müssen diese bis spätestens 8:00 Uhr am Samstagmorgen deutlich sichtbar auf dem Bürgersteig vor der jeweiligen Haustür abgelegt werden. Die Spenden werden dann bei der Abholung eingesammelt. Die mit der Sammlung der Spenden betraute Person verfügt über einen Spendenausweis der Kirchengemeinde St. Pankratius. Wenn Zweifel bestehen, kann man sich diesen zeigen lassen.

Zudem weist das Organisationsteam darauf hin, dass es unter Umständen bis zum Nachmittag des Samstages dauern kann, bis alle Straßen abgefahren worden sind. Falls dennoch ein Tannenbaum bis zum frühen Nachmittag nicht abgeholt wurde, so bitten die Organisatoren darum, dass sich die betroffenen Personen telefonisch in der Koordinationsstelle der Aktion melden. Von 14:00 bis 17:00 Uhr ist eine Telefonhotline unter der 0176 325 390 51 geschaltet. Die gemeldeten Bäume werden dann zu einem späteren Zeitpunkt in den Tagen nach der Großaktion eingesammelt. Nicht gemeldete und liegengebliebene Bäume können leider nicht berücksichtigt werden.

Aus logistischen Gründen ist es zudem nicht möglich, einige Straßen rund um die Pankratiuskirche anzufahren (Details: Infokasten). Die Anwohner der betroffenen Straßenzüge werden gebeten, ihre Bäume bis 13:00 Uhr zur Mariensäule vor der Kirche zu bringen. Die Spende kann in einem bereitgestellten Opferstock am Seiteneingang der Kirche gegenüber der Mariensäule abgegeben werden. Dieser ist entsprechend gekennzeichnet und wird in den Tagen nach der Aktion auch noch für die Abgabe von Spenden in der Kirche stehen.

Schon jetzt dankt das Organisationsteam der Tannenbaumaktion 2024 für Ihre tatkräftige Unterstützung. Mit dem Spendenerlös wird es möglich sein, die verschiedenen sozial-caritativen Anliegen und Projekte großzügig zu unterstützen.


Die Anwohner folgender Straßenzüge werden gebeten, ihren Tannenbaum an der Mariensäule an der Pankratiuskirche abzulegen:

Am Brink, Am Markt, Bahnhofstr., Emsstr. 1-28, Frauenstr., Karlstr. 1-11, Katthagen, Kirchstr., Nordwalder Str. 1-6, Pankratiusgasse, Rathauspassage, Rheiner Str. 1-22, Sandufer, Sandufergasse, Schulstr. 1-9

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, rufen Sie uns gerne am 13.01.24 unter 0176 325 390 51 an.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.