#Chefsache – Entwicklung der Robotik im Mittelpunkt des Zukunftsforums

0
589
(Foto: WESt GmbH)

Die Entwicklung der Robotik und die daraus resultierenden Potenziale für Unternehmen standen im Mittelpunkt der letzten #Chefsache-Veranstaltung des Jahres 2023, zu der die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) gemeinsam mit der Initiative TRAIN – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt eingeladen hatte. Rund 30 Unternehmensvertreter nutzten bei der Firma Coppenrath & Wiese in Mettingen die Möglichkeit, sich über das zukunftsrelevante Thema zu informieren und auszutauschen.

Die Fachvorträge der beiden Professoren Dr. Sven Bodenburg und Dr. Tatsiana Malechka von der Fachhochschule Münster beleuchteten zunächst die rasante Entwicklung von Robotiktechnologien in den vergangenen Jahren. Andreas Beckmann, Leiter des Bereichs Engineering beim Unternehmen Coppenrath & Wiese, gewährte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anschließend beeindruckende Einblicke in die Praxis. Das rund 120-köpfige Ingenieursteam des Unternehmens verantwortet die gesamte Prozessentwicklung, Programmierung und Inbetriebnahme von Robotikanwendungen. Das bringe insgesamt viele Vorteile mit sich, berichtete der Bereichsleiter. Zum Abschluss der Veranstaltung stellte WESt-Geschäftsführer Christian Holterhues diverse Förderprogramme in den Bereichen Innovation und Digitalisierung vor, bei der die WESt beratend zur Verfügung steht.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.