Ausbildungsstart bei Sander Pflege

0
2289
(Foto: Sander Pflege GmbH)

Die Sander Pflege begrüßt in diesem Jahr mit Freude insgesamt 41 motivierte Auszubildende aus den Ländern Indien und Marokko. Ein Drittel aller Auszubildenden des Unternehmens mit über 50 Einrichtungen in NRW und Niedersachsen stammt damit aus dem Ausland. Dieser hohe Anteil verdeutlicht nicht nur das Engagement des Unternehmens, sondern ist auch eine wichtige Antwort auf den spürbaren Fachkräftemangel und rückläufige Bewerberzahlen in der Pflegebranche.

„In Zeiten des akuten Fachkräftemangels in der Pflege sind wir offen für neue Wege, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen“, so Silvia Wesselmeier, Geschäftsleitung der Sander Pflege. „Die internationale Besetzung beim Ausbildungsstart zeigt, dass wir bereit sind, über Grenzen hinweg zu denken und uns auf qualifizierte Auszubildende aus anderen Ländern freuen. Diese bereichern nicht nur unser Team, sondern stärken auch unsere Fähigkeit, die Herausforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich anzugehen.“

Bereits am vergangenen Wochenende hatten einige der neuen Auszubildenden die Gelegenheit, bei einer Jubiläumsfeier in Lotte Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und herzlich im „Sander-Team“ aufgenommen zu werden. Auch Karl-Josef Laumann, der bei der Veranstaltung anwesend war, gratulierte den Auszubildenden zu ihrem Berufsstart bei der Sander Pflege.

Um den internationalen Auszubildenden den Einstieg in Deutschland so angenehm wie möglich zu gestalten, hat die Sander Pflege, geführt von Gunnar Sander, Silvia Wesselmeier und Thomas Harazim, sorgfältige Vorbereitungen getroffen. Dies beinhaltet die persönliche Abholung am Flughafen, sowie die Vorbereitung von Wohnungen oder Wohngemeinschaften in unmittelbarer Nähe ihrer Ausbildungsstätten in und um Emsdetten und Osnabrück.

Ein besonderes Augenmerk wurde von Mathias Ehrich (Personalabteilung) auf den sozialen Aspekt gelegt. So wurden die Auszubildenden auf dem ersten Schul- und Arbeitswegen begleitet und Geschäfte empfohlen, in denen sie Lebensmittel finden können, die nicht unbedingt in typischen Supermärkten erhältlich sind. Zudem erhielten sie wertvolle Hinweise zu kulturellen Veranstaltungen, wie dem Fest der Ganesha.

Der Bewerbungsprozess für das laufende Ausbildungsjahr wurde hauptsächlich online durchgeführt. Aufgrund der positiven Erfahrungen plant Silvia Wesselmeier für das kommende Ausbildungsjahr, persönliche Gespräche in Indien zu führen.

(Foto: Sander Pflege GmbH)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.