Informationen zum Enkeltrick

0
490

Der Beirat Ü60 hatte am letzten Dienstag zum Vortrag „Enkeltrick und Schockanrufe“ in die Stadtbibliothek eingeladen, zu dem 35 Interessierte Teilnehmer begrüßt werden konnten.

Kriminalhauptkommissar Ralf Groothus berichtete über Seniorenprävention und Einbruchschutz. „Wichtig ist bei vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern das Sicherheitsgefühl. Im Alter ist die Gefahr höher, Opfer einer Straftat zu werden“ erklärte Ralf Groothus und demonstrierte die Vorgehensweise der Täter an Hand von Videos. Wichtiger Tipp: keine Tatgelegenheiten bieten. Informationen gab der Beauftragte der Abteilung Kriminalprävention zu Gefahren, die am Telefon lauern. Dazu zählt der bekannte Enkeltrick, über den eine Besucherin aus eigener Erfahrung berichten konnte. Sie hatte in Zusammenarbeit mit der Polizei einen Straftäter dingfest machen können. Auch über Werbeanrufe, Schockanrufe und falsche Polizeibeamte wurde berichtet, sowie auch über Zunahme von Straftaten im Internet.

Weitere aktuelle Informationen gibt es H I E R.

Zum Abschluss seines Vortrages empfahl Herr Groothus einen „Schrillalarm“. Dabei handelt es sich um ein kleines Gerät, das einen lauten akustischen Warnton abgibt und mögliche Straftäter in die Flucht schlagen soll. Nähere Information findet man im Internet unter Eingabe „Schrillalarm“.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.