![Schirmherr 2024](https://allesdetten.de/wp-content/uploads/2023/01/Schirmherr-2024-scaled-e1673713277608.jpg)
Am 13. Januar 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Hollinger Schützengesellschaft e.V. mit 84 anwesenden Mitgliedern im Vereinslokal Wältermann statt. 1. Vorsitzender Jens Schwarte bedankte sich bei allen Helfern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und bei den Sponsoren für deren Unterstützung.
In einer Schweigeminute wurde dem verstorbenem Schützenbruder Ralf Schäperklaus gedacht. Klaus Büchter verlas das Protokoll der letzten Versammlung.
Nachdem in der letzten Versammlung der Beschluss gefasst wurde, dass nun auch Frauen Mitglied in der Gesellschaft werden können lagen dem Vorstand insgesamt 18 Mitgliedsanträge vor. Besonders freute die anwesenden Mitglieder, dass 15 dieser Anträge von Frauen kamen. Das zeigt, dass mit der Aufnahme von Frauen der richtige Weg für die Zukunft des Vereins eingeschlagen wurde.
Aufgenommen in die Gesellschaft wurden: Laura Aupke, Franziska Ehmke, Lissy Beckonert, Svea Kloppenborg, Claus Schröder, Marvin Baving, Luzie Abelmann, Denise Höhne, Kira Schwegmann, Jana Schwegmann, Katrin Antemann, Katharina Andratschke, Laura Schmitz, Priska Tubbesing, Karin Müller, Jacqueline Kattenbeck, Jolina Aupke und Ansgar Fleddermann.
Im Anschluss verlas Kassierer Matthias Schulte den Kassenbericht. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung beantragten die Entlastung des Kassierers sowie des gesamten Vorstands. Diese Entlastung erteilte die Versammlung einstimmig.
Im Anschluss folgten die Vorstandswahlen. Nach sechs Jahren als zweiter Vorsitzender stellte sich Michael Löbbel nicht zur Wiederwahl. Jens Schwarte bedankte sich für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren und überreicht ein Präsent der Gesellschaft. Als neuer zweiter Vorsitzender konnte Ingo Ubrich gewonnen werden. Er wurde einstimmig für das Amt gewählt.
Zudem stand die Wahl des Schriftführers an. Benedikt Westers, der das Amt erst seit der letzten Herbstversammlung von Jens Schwarte übernommen hatte, wurde wiedergewählt.
Als neuer Kassenprüfer wurde Robin Reppenhorst von der Versammlung gewählt.
Auf die Vorstandswahlen erfolgte der Tagesordnungspunkt Karneval. Der Elferrat mit seinem Prinzenpaar steht in den Startlöchern und freut sich auf eine tolle Session.
Folgende Termine wurden bekannt gegeben:
Der Wagenbaubesuch findet am 11. Februar statt. Einen Tag später am 12. Februar feiern die Kinder Karneval im Saal Wältermann. Hierzu und zu den Proben sind alle Kinder eingeladen.
Am Karnevalswochenende findet am Samstag, 18. Februar die närrische Sitzung im Saal Wältermann statt. Karten können bei Klaus Meinert (Tel.: 82996) erworben werden. Am Karnevalssonntag findet wie gewohnt der Prinzenball statt.
Im Anschluss gab Michael Wissing einen Überblick über das Theater 2023. Michael konnte berichten, dass der Kartenvorverkauf gut angelaufen ist und die Proben seit November laufen. Karten für die Premiere sowie alle weiteren Vorstellungen können weiterhin bei Elektro Döring erworben werden.
Das Osterfeuer 2023 kann wie gewohnt auf dem Acker des Schützenbruders Heinz Heitmann abgebrannt werden. Jens Schwarte dankte Heinz hierfür.
Als nächstes präsentierte die AG Schützenfest ihre Ergebnisse. Die Schützenbrüder bekamen viele interessante Ideen vorgestellt, wie das Schützenfest umgestaltet werden könnte. Diskutiert wurden unter anderem die Ideen, dass ein Vogel angeschafft wird oder dass das Schießen am Schützenfestfreitag stattfinden soll. Über weitere Anregungen seitens der Mitglieder freut sich die AG. In der Versammlung zu Schützenfest soll über einen neuen Ablauf abgestimmt werden. Bis dahin werden in Hollingen noch viele interessante Gespräche über dieses Thema geführt werden.
Nach einer lebhaften Diskussion wurde durch den Festausschuss für das 100-jährige Spielmannszugjubiläum 2024 ein Schirmherr für dieses Fest vorgestellt.
Der Festausschussvorsitzende Manfred Löbbel freute sich mit Franz Herbert einen aktiven Schützenbruder für dieses Amt präsentieren zu können. Unter großem Beifall überreichte Manfred die Schirmherrschaftsurkunde an Franz.
Zu guter Letzt stand der Bericht des Vereinigtenvertreters auf der Tagesordnung. Jan Siemon berichtete über die Aktivitäten und Termine der KGE sowie der Vereinigten Schützengesellschaften.
Mit dem Hollinger Schützenlied wurde die Versammlung beendet.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.