SI Emsdetten-Greven-Saerbeck mit neuer Präsidentin

0
670
Ilka Kemper (links) übergab den Staffelstab des SI-Clubs Emsdetten-Greven-Saerbeck an Uta Wedi. (Foto: privat)

Im festlichen Rahmen der Weihnachtsfeier in Saerbeck war es am Nikolaustag soweit. Nach einer verlängerten Amtszeit von insgesamt 14 Monaten übergab Ilka Kemper aus Greven den Staffelstab an Uta Wedi aus Emsdetten, die ab Januar 2023 die Präsidentin des SI-Clubs Emsdetten-Greven-Saerbeck sein wird. Ilka Kemper gab den SI-Clubschwestern einen Rückblick auf ihre vergangene Amtszeit, die von digital bis Präsenz viel zu bieten hatte: „Als ich mich auf die Staffelübergabe vorbereitet habe, dachte ich, dass da nicht viel passiert ist. Zu Beginn meiner Amtszeit hatten alle noch mit der Pandemie zu kämpfen. Jedes Event wurde nach den aktuellen Vorgaben geplant. Leider sehr oft nicht in Präsenz.“ erinnert sich Ilka Kemper. Im Oktober 2021 übernahm sie die Präsidentschaft in einer unruhigen Zeit. Doch im November ging es gemeinsam mit den Ratsfrauen der Stadt Emsdetten direkt los. Mit der Banneraktion am Kreisverkehr und einem Infostand auf dem Wochenmarkt wurde auf die Orange-Days (jährlich in der Zeit vom 25. November bis 10. Dezember) aufmerksam gemacht. Vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, zeigen weltweit Menschen, Organisationen, Städte und Unternehmen durch die Farbe Orange ihre Solidarität und die Nulltoleranz gegen Gewalt an Frauen. Das ging coronakonform als Aussenveranstaltung noch ganz gut, die Jahreshauptversammlung im Januar war dann leider schon wieder digital. Im Februar brach in der Ukraine der Krieg aus und die SI-Schwestern machten gemeinsam mit der EVK und den Lions mit einer Pfandaktion mobil. Insgesamt konnten die Akteure 10.100 Euro für das Integrationsprojekt des Kreisels spenden. Und dann war da noch die Projektauszeichnung im Mai. SI Deutschland prämiert in jedem Jahr ein „Projekt des Jahres“. „Unserem Club wurde in diesem Jahr der Deutschlandpreis für das „Bit4Girls“ Projekt aus den Händen der damaligen SID-Präsidentin Renate Tewag überreicht.“ erinnert sich Kemper stolz. Das Projekt trifft den Zahn der Zeit. „Das Kooperationsprojekt mit der Marienschule, Lernen und Fördern und unserem Serviceclub hat zum Ziel, junge Frauen der achten Klasse „Berufstaugliche Digitalkompetenz“ zu vermitteln. Dafür wurde eine Dozentin abgestellt, die konkret auf die Bedürfnisse der jungen Mädchen eingeht und alle da abholt wo sie grade stehen.“ informiert Ilka Kemper. Im Juni traf sich die Präsidentin mit weiteren SI-Clubs der Region zu einer Nachfeier anläßlich des 100jährige Jubiläums von Soroptimist International. Kleine interne Aktionen wie eine Wanderung im Hortensiengarten und die monatlichen Treffen nutzen die Clubschwestern für den Austausch und vertieften mit Vorträgen das Jahresthema „Weibliche Rollenvorbilder“. Die jüngsten Aktionen galten dann wieder den maßgeblichen Zielen des SI-Serviceclubs: mit der Flohmarktaktion Spendengelder zu akquirieren, Solidarität zu bekunden anlässlich der alljährlichen Orange-Days durch das Hissen der Fahne der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes am Rathaus und last but not least dem vorweihnachtlichen Sternschnuppenmarkt. „Als wir erfuhren, dass der Sternschnuppenmarkt nach zwei Jahren endlich wieder stattfindet, stiegen alle direkt in die operative Phase ein. Es wurde gebastelt und gekocht, verpackt und geschmückt. Und es hat sich gelohnt.“ freuen sich alle Clubschwestern. Fast 2.000 EURO werden je zur Hälfte an das Frauenhaus in Rheine und für das prämierte „Bit4Girls“-Projekt gespendet. „Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste unserer Hütte.“ sprechen die scheidende als auch die neue Präsidentin – Uta Wedi – aus. „Ich freue mich auf meine Amtszeit und nehme den Staffelstab mit großer Freude entgegen.“ bekräftigt die neue Präsidentin ihre Entscheidung und verkündet direkt den ersten Termin im neuen Jahr. „Ich lade euch ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung im Januar ein. Hier werden wir gemeinsam unser SI-Jahr planen und dann motiviert und engagiert in die Tat umsetzten.“ verspricht Uta Wedi abschließend in einer Pressemeldung.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.