Die Stadt Emsdetten unterstützt den bundesweiten Entsiegelungswettbewerb „abpflastern“ und stellte Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern einen kostenfreien Container zur Entsorgung von Pflaster- und Schottersteinen zur Verfügung. Erfreulicherweise wurde die Aktion so gut angenommen, dass der Fördertopf von 1.000 Euro bereits nach wenigen Wochen ausgeschöpft war. Sieben Schotterflächen und sechs Pflasterflächen mit einer Gesamtgröße von 460 Quadratmetern wurden entsiegelt.
Aktuell liegt die Stadt Emsdetten im Wettbewerb in der Kategorie „Mittelgroße Städte mit 20.000 bis 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern“ auf Platz zwei. Da weiterhin Flächen eingetragen werden können und noch nicht alle entsiegelten Flächen aus der städtischen Aktion im Online-Portal eingetragen sind, hat Emsdetten bis zum Ende des Entsiegelungswettbewerbs im Oktober 2025 noch die Chance, sich den ersten Platz zu sichern. „Wir freuen uns, wenn weitere Eigentümerinnen und Eigentümer Flächen entsiegeln und sich an der Aktion abpflastern beteiligen“, erläutert Dajana Prinz, Umweltmanagerin der Stadt Emsdetten.
Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Nachbarschaften oder Schulen können sich noch bis zum 31. Oktober mit eigenen „Abpflaster-Aktionen“ am Wettbewerb beteiligen und damit wichtige Klimaanpassungsmaßnahmen umsetzen. Für eine erfolgreiche Teilnahme sind lediglich Vorher-Nachher-Fotos unter www.abpflastern.de einzutragen.
Weitere Informationen zum bundesweiten Wettbewerb sowie Veranstaltungstermine rund um das Thema „Pflegeleichte (Vor)Gartengestaltung“ finden Interessierte unter www.energieland2025.de/entsiegeln.
Finde ich sehr schön was zurzeit birl nervt sind die Fahrradfahrer ,ich möchte gerne auch die Blumen genießen ohne das mich einer erschreckt und bremst
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.