4 Projekte für die Umwelt im Kreis Steinfurt erhalten die ersten Umweltschecks

0
213
(Foto: pixabay)

Mit Umweltschecks in Höhe von je 2.000 Euro fördert das NRW-Umweltministerium Naturschutzprojekte von Vereinen und Privatpersonen. Seit Einführung der Schecks im November 2024 wurden bereits 144 Anträge bewilligt – auch in Emsdetten, Greven, Laer und Lotte. In Kürze startet die nächste Bewerbungsrunde. Dazu erklärt Norwich Rüße, Abgeordneter der GRÜNEN aus Steinfurt:

„Ich freue mich, dass die Umweltschecks im Kreis Steinfurt schon so gut angenommen werden und bereits vier Projekte eine Förderung des Landes erhalten. Gefördert werden unter anderem der Bau von Wildbienenhabitaten an einer Schule in Lotte und eines Schaukastens zur Beobachtung der Wildbienenpopulation in Laer, die Anlage von Vogelschutzhecken und Nisthilfen in Emsdetten und die Errichtung von Biodiversitätsinseln mit heimischen Blumenzwiebeln und Wildbienenhäusern in Greven. Diese Projekte zeigen beispielhaft, wie viel wir auch mit kleinen Projekten in unserem direkten Umfeld für Natur- und Artenschutz tun können und welche guten Ideen es dafür gibt. Hoffentlich werden durch diese ersten Projekte noch viele weitere Bürgerinnen und Bürger inspiriert, sich mit kreativen Maßnahmen für die Natur und die Artenvielfalt einzusetzen. Die neue Förderrunde startet am 3. Februar 2025.“

Interessierte Vereine, Organisationen und Privatpersonen können sich ab dem 3. Februar 2025 ganz einfach online beim Umweltministerium um die Förderung in Höhe von 2.000 Euro bewerben. Ein Eigenanteil ist nicht erforderlich. Alle weiteren Informationen gibt es auf der Website des Umweltministeriums: www.umweltschecks.nrw.de

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.