2 neue Kurse

0
74

experimentelles Malen – Kreativität statt Perfektion

Im Mittelpunkt des Kurses mit Marie Nolde steht das Loslassen – von Schönzeichnerei, Selbstkritik und vorgefertigten Bildern im Kopf. Stattdessen wird Raum geschaffen, um sich spielerisch, roh und unperfekt auf den kreativen Prozess einzulassen.

„Es geht nicht darum, etwas ‚Schönes‘ zu erschaffen“, so die Kursleitung. „Es geht darum, wieder in Verbindung mit dem eigenen Ausdruck zu kommen, ohne Leistungsdruck und Bewertung.“ In mehreren Schritten und Schichten entwickeln sich die Werke intuitiv weiter – begleitet vom Grundsatz Trust the process. Dabei entstehen oft überraschend ausdrucksstarke Arbeiten, die durch ihre Ehrlichkeit und Authentizität beeindrucken.

Der Kurs eignet sich sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Kreative, die eine neue Herangehensweise suchen. Er schafft einen sicheren Raum für alle, die Freude daran haben, sich künstlerisch frei zu entfalten und sich auf einen offenen, intuitiven Prozess einzulassen.

Materialien werden von der Dozentin gestellt und sind in der Gebühr enthalten.

Datum: 12.04.2025   10:00 Uhr – 12:15 Uhr
Ort: Stiftung St. Joseph, Eingang Mühlenstraße 31, Emsdetten
Gebühren: 21,00 €

Im Takt des Lebens: Herz-Kreislauf-System verstehen und stärken

Das Herz-Kreislauf-System ist eine der zentralen Lebensgrundlagen des menschlichen Körpers. Ein interaktives Seminar der vhs informiert über die Struktur und Funktion von Herz, Blutgefäßen und Kreislauf und zeigt auf, wie eng deren Zustand mit dem allgemeinen Wohlbefinden und der körperlichen Fitness verknüpft ist.

Die Teilnehmenden erhalten zum einen fundiertes Wissen über die Abläufe im Körper sowie über die Bedeutung eines gesunden Kreislaufsystems.

Zum anderen liegt ein Schwerpunkt auf der Prävention. Der Kurs beleuchtet häufige Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose oder Herzinfarkt sowie deren Risikofaktoren. Ergänzend dazu werden alltagstaugliche Maßnahmen vermittelt, mit denen die Herz-Kreislauf-Gesundheit aktiv gefördert werden kann – darunter ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Techniken zur Stressreduktion.

Der Kurs eignet sich sowohl für medizinisch Interessierte als auch für Menschen, die aktiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten.

Datum: 07.04.2025   18:10 Uhr – 21:10 Uhr
Ort: Stiftung St. Joseph, Eingang Mühlenstraße 31, Emsdetten
Gebühren: 16,00 €


Anmeldungen für beide Veranstaltungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter Telefon 02572/96037-0, oder im Internet unter www.vhs-egs.de möglich.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.