Irgendwann werden Väter und Mütter auf die Jahre 2020/21 zurückblicken und als mutmaßlich einschneidende Pandemie-Erfahrung in ihrem Leben bezeichnen müssen. Familien stehen in dieser Phase unter enormen Druck, den Erwartungen aus Familie, Schule und Beruf gerecht zu werden. Aus diesem Anlass bietet die Kreisel e.V.-Beratungsstelle eine kleine Serie von „ZOOM-Elternabenden“ an, um auf verschiedene Familien-Themen zu blicken.
Alleinerziehend im Lockdown – mit Veronika Gäbler, Dipl.-Sozialpädagogin und Beraterin beim Kreisel e.V.

Wie geht es den Alleinerziehenden in unserer Gesellschaft? An welche Grenze kommen sie und wie gehen sie mit den verschiedenen Erfahrungen der Pandemie um? Veronika Gäbler, Sozialpädagogin und Beraterin beim Kreisel e.V. blickt am Donnerstag, den 18.3.2021 ab 20.00 Uhr auf diese Fragen.
„Die letzten Wochen und Monate waren für uns alle herausfordernd und schwierig. Die Schulen waren über Wochen geschlossen und auch Freizeit- und Sportangebote waren rar gesät. Eltern wurden zu Lehrern, Animateuren und Ansprechpartner für alle Lebenslagen ihrer Kinder. Der Spagat zwischen Homeoffice, Homeschooling und Kinderbetreuung war und ist zweifelsohne für alle Familien herausfordernd. Im besten Fall sitzen die Eltern abends zusammen und können gemeinsam den Tag reflektieren, die Aufgaben für den nächsten Tag untereinander aufteilen oder auch einfach mal Frust ablassen und sich an den anderen anlehnen“ beschreibt sie die Situation.
Aber wie geht es eigentlich Alleinerziehenden mit der aktuellen Situation? Wie meistern alleinerziehende Mütter und Väter den Corona-Alltag? Wie und wo laden sie ihre leeren Energiereserven auf? Wer hört zu, wenn mal alles zu viel wird? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der erste Online-Themenabend des Kreisel e.V.
Veronika Gäbler bietet einen interaktiven Abend für Alleinerziehende an, um sich über die Erfahrungen auszutauschen.
Wer sich angesprochen fühlt und Lust auf den gemeinsamen Austausch hat, kann sich am Donnerstag den 18.03.2021 um 20.00 Uhr über die Zoom-Plattform einloggen.
Die Anmeldung erfolgt unter: alleinerziehend@kreisel-emsdetten.de
„Corona-Freizeit gestalten“ mit Jan-Hendrik Hölscher, Systemischer Berater beim Kreisel e.V.

Welche Plätze haben wir in Emsdetten in der Pandemie neu entdeckt? Welche Aktivitäten haben wir (neu) gefunden, um unsere Freizeit zu gestalten? Eine Austauschplattform für alle Emsdettener!
Donnerstag, den 25.03.2021 ab 20.00 Uhr
Anmeldung unter: freizeit@kreisel-emsdetten.de
„Elternwissen to go“ mit Martina Theysohn, Diplom Sozialpädagogin und Beraterin beim Kreisel e.V.

Der Kreisel e.V. bietet seit Jahren kompetente beraterische Unterstützung in Emsdetten an. Die Berater haben versucht, ihr Fachwissen für Eltern, die sich auf dem Wege der Trennung befinden oder mit dem Gedanken spielen, in ein praktisches Handout zu fassen. Von „wie sage ich es meinem Kind“ bis “ was sind meine Rechte“ finden sich viele hilfreiche Tipps und diese sollen Eltern vor falschen Schritten bewahren.
Dienstag, den 04.05.2021 ab 20.00 Uhr
Anmeldung unter: elternwissen@kreisel-emsdetten.de
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.