Am Sonntag (20.07.2025) haben Polizeibeamte der Kreispolizei Steinfurt in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Niedersachsen eine länderübergreifende Schwerpunktkontrolle bei Motorradfahrenden durchgeführt.
Die Kontrollorte waren die bei Kradfahrern beliebte Serpentinenstrecke in Lienen-Holperdorp und der Parkplatz „Münsterlandblick“ in Tecklenburg, ebenfalls ein beliebter Treffpunkt. Die Schwerpunkte lagen auf der Einhaltung der Geschwindigkeiten und auf technische Veränderungen an den Krädern.
Insgesamt sind an dem Tag rund 130 Motorräder kontrolliert worden. Es sind 19 Ordnungswidrigkeiten und 21 Verwarngelder erhoben worden. Fünf Motorradfahrende durften ihre Weiterfahrt z.B. aufgrund von technischen Veränderungen nicht fortsetzen. Zwei Motorräder sind zur weiteren Sachbearbeitung sichergestellt worden. Hier muss ein unabhängiger Sachverständiger zur Prüfung der Fahrzeuge hinzugezogen werden.
Einem Kradfahrer wurde nach einem positiven Drogenvortests eine Blutprobe entnommen. Ihm wurde ebenfalls die Weiterfahrt untersagt und ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Neben den kontrollierten Motorradfahrenden, stellten die Beamten vier Autofahrer mit Geschwindigkeitsverstöße fest.
Parallel zu den klassischen Verkehrskontrollen, boten die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Steinfurt Präventionsgespräche an und gaben Informationen über neue Schutzausrüstung, z.B. hier eine Airbag-Weste.
Die Polizei des Kreises Steinfurt wird auch weiterhin auf beliebten Motorradstrecken präsent sein und Kontrollaktionen durchführen.
Daher ein Appell an alle Motorradfahrenden: „Fahren Sie immer nur mit einem technisch einwandfreien und verkehrssicheren Motorrad und halten Sie sich an Tempolimits – zu Ihrer eigenen und der Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer.“
Ok Geschwindigkeitverstösse gehen garnicht wenn Menschen gefährdet sind. Aber viele von den Beschränkungen empfinde ich selbst als Harleyfahren überzogen.und sind schikanöse Abzocke. Und da Motorräder Ausdruck von Freiheit sind sollten alle Umbauten die nicht die Sicherheit des Fahrzeuges betreffen auch nicht geahndet werden.Kreativität ist keine deutsche Tugend.Und das bißchen sollte die Obrigkeit mit ihrer z.T.unsinnigen Gesetzesflut nicht auch noch ersticken.und ihre Ordnungskräfte dort einsetzen wo sie ,dem Bürger mehr Nutzen und Sicherheit geben
Hallo,
wir wohnen in NRW im Bergischen Land an einer ähnlichen Landstraße.
Hier zeichnet sich das gleiche Bild. Etwa die Hälfte der Biker sind doch recht vernünftig. Von der anderen Hälfte gibt’s leider extreme Ausuferungen. Tempo 150 bei erlaubten 50 ist hier keine Seltenheit. Viele auch mit umschaltbaren Auspuffklappen, die für einen Höllenlärm sorgen.
Die Kontrollen haben ihre Berechtigung und das vollumfänglich.
Freiheit hin oder her. Der Spaß für den einen darf nicht nicht die Sicherheit und Gesundheit des anderen gefährden.
Vielleicht kann man ja auch anders an die Sache gehen und diejenigen belohnen, die sich an die Regeln halten & Rücksicht üben. Wäre doch mal was
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.