Kreis Steinfurt stellt Wasserstoff-Feinkonzept online 130 Interessierten vor

0
756
Silke Wesselmann moderierte die Videokonferenz. Kreisdirektor Dr. Martin Sommer begrüßte die rund 130 Interessierten (Foto: Kreis Steinfurt)

Der Kreis Steinfurt hat jetzt sein Feinkonzept für den Wettbewerb als beste „Modellregion Wasserstoff-Mobilität NRW“ einem breiten Publikum vorgestellt. An der Online-Präsentation nahmen etwa 130 Interessierte aus der Region und ganz NRW teil. Kreisdirektor Dr. Martin Sommer begrüßte die Zuhörerschaft – darunter viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Unternehmerinnen und Unternehmer, Netzwerkpartner aus dem energieland2050 e.V. sowie Wasserstoffexperten. Silke Wesselmann, Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt, moderierte die Videokonferenz.

Der Kreis Steinfurt war 2018 gemeinsam mit den Regionen Köln und Düsseldorf als Sieger einer Vorauswahl hervorgegangen und bekam dafür gut 350.000 Euro an Fördermitteln. Ende August hat das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sein Konzept dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie übergeben. Am 15. Oktober wird NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) den Sieger bekanntgeben.

In der Videokonferenz wurden die zentralen Ergebnisse aus den Analysen, Berechnungen, Interviews und inhaltlichen Workshops der vergangenen Monate vorgestellt. Der Kreis Steinfurt hat sich damit unter der Überschrift „grüner Wasserstoff mobilisiert das energieland2050“ beim NRW-Wirtschaftsministerium um den Sieg im Landeswettbewerb beworben.

Wie geht es weiter? Der Kreis Steinfurt hofft, am 15. Oktober als Gewinner aus dem Wettbewerb hervorzugehen. Aber mit oder ohne Sieg, werden das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und der energieland2050 e.V. ihr Konzept umsetzen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.