100 Jahre Spielmannszug Berge – …so fing alles an…

0
183
(Festbuch 100 Jahre Berger Spielmannszug

Auszug aus dem Festbuch „100 Jahre Spielmannszug Berge“

Nachdem im Jahre 1921 die Berger Schützengesellschaft gegründet wurde, war es das Bestreben des Vereins, Veranstaltungen – vornehmlich das Schützenfest – zu organisieren, um die Gemeinschaft zu fördern. Um die jeweiligen Feste musikallisch anzureichern, äußterten schon bald viele Mitglieder den Wunsch, einen Spielmannszug zu gründen. Schon bald fanden die ersten Zusammenkünfte statt, wo es vornehmlich um Probleme wie die Anschaffung der Instrumente sowei das Einüben der Märsche ging. Auch finanziell war es nicht so einfach, die Idee in die Tat umzusetzen.

(Foto: Festbuch)

Im Jahr 1925 war es dann soweit. Neun Berger Jungen bemühten sich, dien entsprechenden Klangkörper zu beschaffen. Die Gründer Willi Isfort, August Boeing, Fritz Albers Josef Schupp, Gerd Heuer, Heinrich Kötte, Hermann Michel, Ernst Stolte und Josef Lange wurden reichlich für ihre Uneigennützigkeit belohnt. So wurden die Trommeln vom Gastwirt Anton Wüllscheid, die Flöten von Stephan Schilgen und die Pauke von Ernst Stolte gestiftet. Jedes Spielmannszugmitglied hatte sich um die „Schwalbennester“ am der Jacke selbst zu kümmern. Die Farben waren zu damaliger Zeit, ebenso wie die Vereinsfahne grün-rot.


Am kommenden Wochenende finden die Jubiläumsfeierlichkeiten statt. Eröffnet wird das Geschehen am Freitag mit einem Festkommers im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik.
Am Samstag wird es zusammen mit vielen Gastvereinen einen Festumzug durch die Innenstadt geben und abends die große Beach-Party.

Einen detaillierten Programmablauf werden wir morgen an dieser Stelle veröffentlichen.

Berge100

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.