Wenn man über die Geschichte von Reckenfeld spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Karl-Heinz Sandbaumhüter. Der am 19. April 1930 in Altenberge geborene Reckenfelder ist einer jener Bürger, die mit ihrem unermüdlichen Engagement das Gesicht unserer Gemeinde über Jahrzehnte hinweg geprägt haben.
Freiwillige Feuerwehr
Viele Reckenfelder wissen, wie sehr sich Karl-Heinz Sandbaumhüter für die Gemeinschaft eingesetzt hat. Seit Januar 1957 ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Reckenfeld, wo er bis 1990 aktiv war und seitdem zur Ehrenabteilung gehört. Ganze 33 Jahre lang diente er als Feuerwehrmann, um die Sicherheit seiner Mitbürger zu gewährleisten – ein beeindruckender Beweis für seinen Einsatzwillen.
Heimatgeschichte
Aber sein Wirken reicht weit über die Feuerwehr hinaus. Mit seiner Liebe zur Heimatgeschichte hat er unzählige Zeitzeugen interviewt, um die Erinnerungen an das alte Reckenfeld festzuhalten. Für diesen unschätzbaren Beitrag zur Bewahrung unseres Erbes wurde er zum Ehrenmitglied des Heimatvereins Greven und des Reckenfelder Bürgervereins ernannt.
Kreisverkehrswacht
Sein soziales Engagement ist ebenso bemerkenswert: Über 30 Jahre lang ist er Mitglied der Kreisverkehrswacht Steinfurt, wo er bis heute als Referent aktiv ist. Auch die beiden Seniorenheime in Reckenfeld, das Matthias-Claudius-Haus und das Marienstift, profitieren von seinem Engagement. Er tritt dort als Sänger und Redner auf und unterstützt die Einrichtungen, wo er kann. Eine seiner besonderen Spenden, eine Rollfiets und eine Kegelbahn für das Matthias-Claudius-Haus, unterstreichen seinen Wunsch, den älteren Mitbürgern Freude zu bereiten.
Postobersekretär
Sein beruflicher Werdegang ist genauso beeindruckend wie sein ehrenamtlicher. Schon mit 15 Jahren, im Jahr 1945, begann er seine Karriere im Postdienst. Er startete als Postjungbote und Zusteller und arbeitete sich über zahlreiche Lehrgänge bis zum Postobersekretär hoch. Von 1963 bis 1971 war er als Schalterbeamter in der Poststelle am Kirchplatz für die Reckenfelder da, bevor er bis zu seiner Pensionierung 1995 nach Hamminkeln bei Bocholt wechselte.
Verdienstorden des Landes NRW

Karl-Heinz Sandbaumhüters jahrzehntelanger und selbstloser Einsatz blieb nicht unbemerkt. Am 21. August 2025 wurde er in Düsseldorf mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Mit dieser hohen Ehrung wurde sein überragendes bürgerschaftliches Engagement gewürdigt, insbesondere sein langjähriger Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr.
Karl-Heinz Sandbaumhüter steht beispielhaft für all jene, die Reckenfeld mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz zu einem besseren Ort machen. Seine Geschichte ist ein wichtiger Teil unserer Serie über „100 Jahre Reckenfeld“ und ein Zeugnis für die Menschen, die unsere Gemeinde zu dem machen, was sie heute ist. reckenfeld100
(H I E R finden Sie alle bisher erschienenen Beiträge zu dieser Serie)
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.