2021 hätte das 100-jährige Vereinsjubiläum stattfinden sollen, alle Planungen waren soweit, dass es hätte stattfinden können, – doch dann kam Corona. In diesem Jahr begeht der Berger Spielmannszug sein 100-jähriges Bestehen und es ist spürbar, der aufgestaute Feierbedarf der „Berger Bösen Buben“ wird sich an diesem Wochenende entladen. Das heißt: Auftakt gestern mit einem kurzen, knackigen Kommers, der weit unter der angesetzten Zeit blieb und somit mehr Zeit für die After-Show-Party ließ, – und die machte Lust auf mehr.
„Nur durch Aktive lebt unsere Gemeinschaft, unser Verein, unser Spielmannszug“
Thomas Schriewer und Christoph Possemeyer blickten bei ihren Grußworten nicht ohne Stolz auf den bis zum letzten Platz gefüllten Bürgersaal in Stroetmanns Fabrik. Sie sind gemeinsam die Schirmherren dieser Veranstaltung und sich der Ehre, die ihnen damit übertragen wurde, bewusst. Kurzzeitige Lieferschwierigkeiten haben der Presentübergabe einen Strich durch die Rechnung gemacht – aber ein zusätzlicher Termin zur Übergabe der Lyra kann ja auch ganz schön werden…
Tatsächlich übergeben – oder besser zurückgegeben – wurde eine Trommel, die man in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts an den Musikverein Asbeck ausgeliehen hatte.

Weitere Redebeiträge und Glückwünsche kamen von Bürgermeister Oliver Kellner, Vereinigten-Vorsitzender Rainer Müllmann, KGE-Präsident Martin Mersmann und Heimatbund-Vorsitzender Bruno Jendraszyk.
Eingerahmt wurde das Programm selbstverständlich mit klingendem Spiel der beiden Berger Spielmannszüge unter der Stabführung von Nils Müllmann und Wilfried Heitjans.
Heute geht es weiter mit dem Sternmarsch der Gastvereine zum Rathausplatz, Umzug durch die Innenstadt zum Hof Deitmar und heute Abend die große Beach-Party (der genaue Programmablauf kann H I E R nochmal eingesehen werden).
Vom Festumzug wird es dann morgen an dieser Stelle eine umfangreiche Fotostrecke geben!
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.