…und beschließt den offiziellen Festakt mit einem Feuerwerk im nächtlichen Himmel über der Mehrzweckhalle. Doch vorher ist in der Halle schon eine Menge passiert: 100-75-50-50, das sind nicht etwa die neuen Traummaße, ein mehrstelliger Pin-Code oder Ergebnis eines noch zu erfindenden sportlichen Vergleichs. 100 Jahre Schützengemeinschaft Sinningen, 75 Jahre Spielmannszug Sinningen, 50 Jahre Wagenbau Sinningen und 50 Jahre Emsdetten-Sinningen, denn bis 1975 gehörte Sinningen noch zu Saerbeck.
Anlass zu feiern gibt es also ausreichend und genau das haben die Sinninger gestern getan, werden sie heute tun und morgen gleich nochmal.
Nachdem der 1. Vorsitzende, Christian Wenning, ein Grußwort an die etwa 300 Gäste gerichtet hat, übergab er das Mikrofon an Guido Wolters und Dennis Goecke, welche damit die Moderation der Veranstaltung übernahmen.
300 Gäste? Mehrzweckhalle Sinningen? Wie soll das gehen? – Ganz einfach: eine große Leinwand unter der Vogelstange, ein fast ebenso großer Bildschirm im angrenzenden Zelt und schon sind zwei Public-Viewing-Punkte eingerichtet, die gesamte Veranstaltung wurde live übertragen.
Dazu gehörten die Grußworte des Bürgermeisters Oliver Kellner ebenso wie die Glückwünsche vom Vereinigten-Vorsitzenden Rainer Müllmann und KGE-Präsident Martin Mersmann.
Einblicke gab es in die Historie der Schützengemeinschaft, wie es zunächst noch zwei Gesellschaften waren, Hubertus und Überwasser, wie es zu der Idee kam, sich zu verbünden, wie diese Idee dann umgesetzt wurde und was mittlerweile daraus geworden ist.
Die Sinningen-Old-Stars, 16 ehemalige Spielleute die zusammen 257 „Dienstjahre“ auf dem Buckel haben, bildeten dann den musikalischen Auftakt im Bühnenprogramm. Unter der Leitung von Jesus de la Hoz Sanchez hatten die Trommler und Flötisten sich noch einmal wieder zusammengefunden und brillierten, als hätten sie nie pausiert gehabt.
Auch der aktuelle Spielmannszug unter der Stabführung von Miriam Niehoff hielt das, wofür er seit Jahren bekannt ist: Spielmannszug- und Blasmusik vom Allerfeinsten.
Ein würdiger Festabend in Sinningen wäre nicht komplett, wenn da nicht auch viele Elemente vorhanden wären aus einem Bereich, für den die Sinninger fast noch mehr bekannt sind als das Schützenwesen: Der Karneval! Seit vielen Jahren schon bildet der Biwak in Sinningen den Auftakt der karnevalistischen Veranstaltungen in Dottland. Die „Bunte Bühne“, die Wagenbauer, der Spielmannszug und die Fußgruppen im Rosenmontagszug, der Kinderkarneval. Die „Bienchen“ tanzten und der ehemalige Stadtprinz Jörg Feldmann, im Sinninger Karneval auch als „Der Blödsinninger“ bekannt, unterhielt die Gäste mit allerlei Dingen aus seinem Alltag.
Seit mittlerweile über 60 Jahren ist es Brauch, dass der Nikolaus die Kinder in Sinningen besucht, da durfte der natürlich auch bei diesem Jubiläum nicht fehlen. Also hat man kurzerhand den Sommer-Nikolaus aus seinem Urlaub eingeflogen.
Höhepunkt und Abschluss des Bühnenprogramms, bevor das bereits erwähnte Feuerwerk draußen gezündet wurde, war das „Indoor-Feuerwerk“ von youRdance, DMC, die mehrfachen HipHop-Weltmeister.
Jeglicher Versuch der Gäste, bei der anschließenden Party auch nur annähernd an die Moves der yourDancer heranzukommen, scheiterte bereits im Ansatz – aber muss ja auch nicht…
Ein gelungener Auftakt, der heute mit dem großen Festumzug durch Sinningen einen weiteren Höhepunkt finden wird. Um 14 Uhr wird sich der Umzug, bestehend aus 20 Gastvereinen und zwölf Spielmanns- und Musikzügen in Bewegung setzen und am Abend ab 18 Uhr ist dann große Party mit „Fun-Time“ – getreu dem Motto: Feiern mit Freunden.
Bei so einem Abend entstehen natürlich viele Fotos:
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.