Seit 1994, also mittlerweile knapp über 30 Jahren, gibt es jetzt das Unternehmen Salvus in Emsdetten. „Salvus“ ist lateinisch und steht im Deutschen für wohlbehalten, unverletzt…
Hermann Schürkötter hat seinerzeit begonnen Mineralwasser aus Emsdettener Quellen zu gewinnen. Aus dem reinen Mineralwasser sind mittlerweile viele Geschmacksrichtungen geworden.

Heike Schürkötter und Guido Schürkötter führen das Unternehmen jetzt in zweiter Generation – erfolgreich. 600.000 Flaschen werden hier täglich abgefüllt. 90 Mitarbeitende sorgen dafür, dass das Münsterland „von direkt vor der Tür“ mit Getränken versorgt wird. Zwei davon sind Lena (Auszubildende zur Industriekauffrau) und Ali (Auszubildender zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik). Zusammen mit ihren Ausbildern Nina Faber und Tim Buschmann stehen sie AllesDetten Rede und Antwort. Geben interessante Einblicke in das Unternehmen, in die Welt eines Familienbetriebes.

Für den Ausbildungsstart am 01. August 2025 haben bereits zwei zukünftige Industriekaufleute den Vertrag unterschrieben. Für den Ausbildungsgang „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ ist die Personalabteilung noch auf der Suche, möchte hier in diesem Jahr auch zwei Bewerber oder Bewerberinnen einstellen.

Bei Salvus sind sowohl direkte Schulabgänger willkommen, aber auch Quereinsteiger, die bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen und dann für sich entschieden haben, es doch nochmal in einer anderen Branche zu versuchen. Nina Faber aus der Personalabteilung hat da ganz konkrete Vorstellungen. Zeugnisse sind sicherlich wichtig, aber eben nicht alles: „Wichtig ist für uns, dass unsere Mitarbeitenden sich einsetzen und Willen zeigen, hier etwas bewegen zu wollen.“ Die Persönlichkeit muss ins Team passen. Lena: „Man muss sich doch in seinem Job auch wohl fühlen und das tun wir hier ganz sicher!“
Ali freut sich jeden Morgen wieder auf die freundlichen Gesichter, auf das nette Miteinander. Für Salvus sind flache Hierarchien und ein kollegiales Miteinander wichtige Begriffe.
Nina Faber: „Bei flexiblen Arbeitszeiten bieten wir bereits den Auszubildenden eine überdurchschnittliche Vergütung und die Möglichkeit, an verschiedenen Seminaren teilzunehmen, wie zum Beispiel dem Persönlichkeitsentwicklungsprogramm der YPA.“
Auch der Zusammenhalt der Auszubildenden ist wichtig, es gibt regelmäßig gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel die „Salvus_nachwuchserfrischer“ (H I E R klicken), den Azubi-Instagram-Kanal. Hier gibt es authentische Einblicke in den Azubialltag.
Tim Buschmann weißt auf die hohe Verantwortung der Mitarbeiter und auch der Auszubildenden hin: „Bei uns geht es um Lebensmittel, wir unterliegen einer ständigen Kontrolle und haben bislang stets mit Auszeichnung bestanden!“
Während der Arbeitszeit stehen den Mitarbeitern kostenlos Getränke zur Verfügung, schließlich sitzt man ja an der Quelle. Darüber hinaus gibt es Mitarbeiterrabatt. Belonio-Gutscheine, Fitneß- und Gesundheitsmanagement, in- und externe Fortbildungen, Kostenerstattung bei Schulbüchern, Fahrtkosten, Prüfungsvorbereitungskursen und Klassenfahrten. Verschiede Azubi-Projekte, regelmäßige Team-Events und hohe Übernahmechancen runden die Ausbildung ab. Den Auszubildenden wird zusätzlich ein Pate zugeordnet, an den er oder sie sich im Vertrauensfall wenden kann und die „Kennenlerntage“ in den ersten Ausbildungswochen erleichtern den Einstieg in das Ausbildungsleben.
„Bewerbungen bitte online einreichen!“ ist noch ein abschließender, nicht unwichtiger Hinweis aus der Personalabteilung: „Über unsere Karriereseite ist ein Lebenslauf schnell hochgeladen, wir freuen uns drauf!“
Zurück zur Startseite H I E R klicken
bwm2025
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.