Vollgepackter Kulturrucksack 2025

0
258
(Foto: Stroetmanns Fabrik)

In Emsdetten steht der Sommer wieder ganz im Zeichen der Kreativität: Im Rahmen des Projekts Kulturrucksack NRW gibt es beim Ferienspaß Lollipop wieder ein vielfältiges Programm mit Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Auch in diesem Jahr beteiligt sich Stroetmanns Fabrik mit einem prall gefüllten Angebot, das durch Mittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, des Kreises Steinfurt, der Stadt Emsdetten sowie der Kreissparkasse Steinfurt ermöglicht wird.

Ob Spielentwicklung, Klangkunst, Lichtinstallationen oder DJ-Set – die Angebote sind so bunt wie der namensgebende Rucksack. Viele Workshops sind bereits gut gebucht, doch in einigen Kursen gibt es noch freie Plätze.

Wer zum Beispiel ein Faible für neue Spiele hat, ist beim Spieleentwickler-Workshop vom 16. bis 18. Juli genau richtig. Gemeinsam mit dem renommierten Spieleautor Jens Peter Schliemann, der mit „Die Nacht der Magier“ bereits das Kinderspiel des Jahres entwickelte, arbeiten die Teilnehmenden an ihren eigenen Brettspielen. Von der Idee über erste Prototypen bis hin zur grafischen Gestaltung entsteht in kleinen Teams ein ganz persönliches Spiel – und wer weiß, vielleicht wird es im nächsten Jahr zum Lieblingsspiel im Lolliland?

Auch die Galerie Münsterland ist wieder mit dabei und bietet unter dem Titel „Take Part – Make Art“ kreative Workshops an. In der ersten und zweiten Ferienwoche wird jeweils dienstags und donnerstags gewerkt, gebaut, gestaltet. Auf dem Programm stehen unter anderem die Lichtkunst-Werkstatt „Magisches Licht“, bei der Papierkunstwerke zum Leuchten gebracht werden, sowie das Projekt „DisCover Kids – Kokon bauen“, bei dem aus Holz und Fantasie eindrucksvolle Kokon-Skulpturen entstehen.

In der vierten Ferienwoche findet der dreitägige DJ-Workshop statt. Der von Stroetmanns Club-Nights bekannte DJ Alle und Jeder, der dieses Jahr erstmals auf dem Festival Parookaville auflegt, bringt jungen Musikfans das Mixen und DJing näher – inklusive Live-Set im Lolliland. Die Teilnehmenden erhalten die Chance, ihre Leidenschaft für die Musik zu entdecken, kreative Mixe zu erstellen und ihre DJ-Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein besonderes Highlight im August ist das fünftägige Robotertheater vom 11. bis 15. August 2025: Hier verbinden sich Technik und Kreativität auf faszinierende Weise. Die Teilnehmenden programmieren kleine Roboter, schreiben eigene Theaterszenen, basteln Requisiten und bauen Kulissen – eine ganzheitliche Projektwoche, in der digitale Kompetenz, Teamarbeit und kreativer Ausdruck Hand in Hand gehen. Am Ende steht eine spannende Präsentation des selbstentwickelten Roboterstücks.

Zwei Workshops mit Künstler Martin Schlathölter verbinden Umweltbewusstsein und Kreativität. Bei „UmgebungsDrucke“ entstehen aus gesammelten Naturmaterialien künstlerische Drucke, während in der „Klangkunst“ mit Alltagsgegenständen und Farben experimentiert wird – Kunst für Auge und Ohr.

Alle Kulturrucksack-Workshops sind im Lollipop-Programmheft durch das bunte Rucksack-Icon gekennzeichnet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Diese erfolgt ganz einfach online über www.localticketing.de

Weitere Informationen zu allen Angeboten finden Interessierte im Lollipop-Programmheft (online unter stroetmannsfabrik.de)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.