Krisen, Kriege, Pandemie – viele Menschen fühlen sich durch mediales Dauerfeuer mit schwerwiegenden Themen geistig und sogar körperlich erschöpft. Dieser allgemeinen Müdigkeit spürt das Künstlerinnenkollektiv von „rue obscure“ nach und begibt sich auf einen „Spaziergang für Ermüdete“. Das Format ist neu für Emsdetten, feierte im letzten Jahr in Münsters Wienburgpark seine Premiere und findet jetzt am 11. Juni (Mittwoch) rund um den Kulturhof Deitmar statt.
Die beiden Künstlerinnen Anne Keller und Katharina Kolar empfangen die neugierigen Teilnehmenden mit einem kleinen Rucksack, in dem sich die Utensilien für den zweistündigen Rundgang befinden. Darin auch ein kleines Heftchen, das gleichzeitig als Leitfaden, Stichwortgeber und Fragen-Steller fungiert. Es bringt die Teilnehmenden ins Gespräch und so kommen sie in Austausch über eigene Sichtweisen, Erfahrungen oder Phantasien. Auf dem Weg werden die angeregten Gespräche an bestimmten Punkten immer wieder unterbrochen, um sie thematisch weiter zu befeuern und so immer wieder einen Wechsel der Perspektive zu erhalten. Der Aufenthalt im Freien, der dabei ebenfalls immer wieder neue Sichtweisen offenbart, führt zusätzlich dazu, sich auf andere Blickwinkel einzulassen.
Treffpunkt für diesen spannenden Spaziergang ist am 11. Juni (Mittwoch) um 19 Uhr vor Stroetmanns Fabrik (Eingang Friedrichstraße). Anmeldungen hierfür können unter www.localticketing.de vorgenommen werden. Die Teilnahegebühr liegt bei 12,00 € (incl. Geb.). Da der Spaziergang z.T. auch über unwegsames Gelände führt, empfiehlt sich festes Schuhwerk.
Das Format ist eine Kooperation zwischen dem Projekt Kulturhof Deitmar und dem Kulturnetzwerk Stadt.Land.Bühne und wird u.a. gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.