Echte Stadtfest-Atmosphäre kommt am Samstag zwischen Brink, Frauenstraße und Sandufer in der gesamten Innenstadt auf. Da ist für alle Besucher garantiert etwas dabei!
Frühschoppen-Konzert mit Happy-Hour, Tanzshows und großer 80er-Party
Auf der Bühne am Brink geht es ab 11 Uhr bereits mit einem zünftigen Frühschoppen-Konzert los: LA PAKA – 12 junge Musikerinnen und Musiker aus Gronau und Umgebung sorgen mit ihrer Begeisterung für Blasmusik für einen schwungvollen Start in den zweiten Tag des Stadtfestes. Von Polkas über Märsche bis hin zu altbekannten Klassikern und modernen Titeln spielen sie alles, was das Blasmusiker-Herz höherschlagen lässt. Am Getränkewagen am Brink gibt es passend dazu das Happy-Hour-Angebot von zwei Getränken zum Preis von einem.

Nachmittags wird die Bühne von Tanz aus Emsdetten dominiert. Ab 14 Uhr werden die unterschiedlichen Abteilungen von young&old die Bühne stürmen. Sie stellen eindrucksvoll unter Beweis, wie vielseitig und abwechslungsreich die unterschiedlichen Angebote im Bereich Tanz sein können. Hoch hinaus geht’s mit den CLE Cheerleadern des SV Hembergen, die ab 16 Uhr ihr Können beweisen.
Im Anschluss heißt es dann „Bühne frei!“ für die Emsdettener September Party am Abend. Ab 19 Uhr nehmen 80’s Alive ihr Publikum mit auf eine musikalische und optische Reise zurück in die 80er-Jahre. Sie bringen den einzigartigen Sound und das Flair dieser inspirierenden Ära mit knalligen Neonfarben, wilden Frisuren und pulsierenden Beats auf die Bühne. Moderator „Mickie Sixx“ führt durch das Programm und präsentiert die erfolgreichsten Kulthits und Megastars dieser Zeit. Mit mehr als 80 verschiedenen Perücken und Kostümen bietet die Band einen amüsanten Abend im Orginiallook zum Mitsingen, Mittanzen und in Erinnerungen schwelgen. Und damit wohl die schärfste 80er-Jahre-Party des Jahres.

Zwischendurch und auch im Anschluss sorgt Club-DJ ALLE und JEDER vom Vorabend für ein Wiedersehen und die passende Musik zum Weiterfeiern.
Programm für alle Generationen
Die Bühne an der Frauenstraße bringt mit ihrem internationalen Programm immer wieder Abwechslung zum Hauptprogramm am Brink: Das multikulturelle Flair, das sich hier zwischen den bunten Hütten der internationalen Vereine mit ihren unterschiedlichen Spezialitäten verbreitet, ist einzigartig in der Region. Wenn sich dann auf der Bühne auch noch illustre Gäste die Klinke in die Hand geben, ist beste Stimmung garantiert. Hier gibt es wie immer einen bunten Mix aus bester Unterhaltung für alle Generationen.

Ab 13 Uhr eröffnet das Achja! Kindertourneetheater mit seinem Stück „Motte will MEER“ die Bühne für den zweiten Stadtfest-Tag. Das ökologische Musiktheaterstück bringt Kindern ab vier Jahren den Umweltschutz näher und bringt sie gleichzeitig mit jeder Menge Witz und eingängigen Liedern zum Lachen. Passend zum internationalen Flair gibt es um 14.30 Uhr einen Auftritt einer kaschubischen Folklore-Gruppe aus der polnischen Partnerstadt Chojnice. Und auch um 15.30 Uhr geht es musikalisch weiter mit Simon sagt und seinen Kinderliedern für Fortgeschrittene.

Entdeckt von Rolf Zuckowski ist er mittlerweile bekannt aus KiKa und Kinderradios und lädt zu einer aufregenden musikalischen Achterbahnfahrt mit einer charmanten Portion Blödsinn ein. Ab 17 Uhr präsentiert das neue Emsdettener Tanzstudio HK Dance sich und seine Tänzerinnen und Tänzer und schließt das Nachmittagsprogramm um 17.30 Uhr mit einer Kinderdisko mit noch mehr Tanz und Spaß.


Abends gibt es dann den einzigartigen Multi-Kulti-Musik-Mix von GENERIX. In internationaler Besetzung von Jamaika bis Österreich und mit einem gelungenen Mix aus Eigenkreationen und Cover-Stücken sorgen sie ab 20 Uhr für groovige Stadtfest-Stimmung in der Frauenstraße. Ihr Repertoire geht von Reggae und Latin über Rock und Pop bis hin zu Funk und Folk quer durch alle Musikrichtungen.
Rockini-Bühne: „Rock am Brink“ – die Zweite

Samstag gibt es bei „Rock am Brink“ wieder das Kontrastprogramm zu allem, was man sonst so auf Stadtfesten geboten bekommt. Denn traditionell gibt es Metal der härteren Sorte. Den Anfang machen um 18 Uhr Silens mit hypnotischen Soli, treibenden Rhythmen und ordentlich Wut im Bauch gefolgt von Crypts mit ihrem deftigen Oldschool-Sound. No Shelter könnte dank der langjährigen Rockini- und Band-Mitglieder schon fast als Rockini-All-Star-Band bezeichnet werden. Und zum Abschluss besiegelt Spearhead als Bolt Thrower Tribute Band den zweiten Tag des Emsdettener „Mini-Wacken“.
Und sonst: Innenstadtflohmarkt, verkaufsoffener Samstag bis 18 Uhr und Kunst-Mitmach-Aktion

Am Samstag startet im Rahmen des Emsdettener Septembers auf dem Rathausplatz zudem ein richtig großer Flohmarkt, wie ihn die Innenstadt schon lange nicht mehr gesehen hat. Mehr als 100 Stände laden von 10 bis 15 Uhr zum Trödeln und Feilschen ein. Auch die Einzelhändler werden an diesem Wochenende natürlich nicht untätig bleiben: Im Rahmen der Aktion „Heimat shoppen“, die sich für den lokalen Handel vor Ort stark macht, haben die Geschäfte in der Innenstadt am Samstag bis 18 Uhr geöffnet. Dabei locken verschiedene Angebote die Kundschaft in die Läden. Mit dem Datenjungle lockt zudem ab 13 Uhr eine große Kunst-Mitmach-Aktion mit Künstler Thomas Ungruh in die Bahnhofstraße. Sie findet im Rahmen der Aktion Nachtfrequenz in Kooperation mit Stroetmanns Fabrik, der Galerie Münsterland und dem Jugendamt der Stadt Emsdetten statt.

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.