Die Käthe-Kollwitz-Schule hat mit Datum 05.02.2021 ein Sonnensegel beantragt mit dem im Garten der Schule eine Sechseckfläche beschattet werden soll. In Aussicht gestellte Kosten hierfür: ca. 10.000,– €. Diese sind derzeit noch nicht im Haushaltsplan 2021 veranschlagt, werden also Teil der politischen Debatte werden.
Die Fraktion der Grünen beantragt nun, anstelle des beantragten Sonnensegels zu prüfen, ob hier anstelle des textilen Schattenspenders die Anpflanzung großkroniger Laubbäume („Blätterdach“) erfolgen kann. Nach Rücksprache mit der Schule sollen hierfür dann die Kosten ermittelt und im Haushalt zur Verfügung gestellt werden.
Aufgrund der heißen Sommer in den vergangenen Jahren sei der Wunsch nach einer Beschattungsanlage in den zum Großteil der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzten Flächen durchaus verständlich, der Aufwand zur Errichtung der gewünschten Sonnensegel (Fundament…) sei allerdings nicht unerheblich.
Die Anpflanzung von Bäumen, die bereits eine schattenwerfende Größe haben müssten, hätte weitere Vorteile: vermutlich geringere Kosten in der Anschaffung, mikroklimatische Kühleffekte durch Blattverdunstung, während sich bei Sonnensegeln die warme Luft stauen wird. Zwar seien hier während des Jahres auch pflegerische Maßnahmen notwendig, das Sonnensegel müsste aber auch, um im Herbst und Winter nicht allen Witterungseinflüssen ausgesetzt zu sein, deinstalliert, eingelagert und im Frühjahr neu installiert werden.
Der Antrag wird in die Haushaltsberatungen einfließen.