Am Freitag, 10. März 2023, wurde die örtliche Gemeinschaft Emsdettens, also alle Bürgerinnen und Bürger, für ihre große Spendenbereitschaft im Jahr 2022 zugunsten vom Krieg betroffener sowie geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer gewürdigt.
Marita Haude, die den verhinderten Bürgermeister Oliver Kellner vertrat, nahm stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger Emsdettens die Auszeichnung während einer festlichen Galaveranstaltung im Kulturhaus der polnischen Partnerstadt Chojnice entgegen.
Während der Veranstaltung „Dokonia Roku 2022“ wurden besondere Leistungen aus dem Jahr 2022 in unterschiedlichen Kategorien geehrt. Eine Jury, unter anderem bestehend aus Landrat, Gemeindedirektor sowie Chojnices Bürgermeister Arseniusz Finster, hatte alle Nominierten für deren großartige Leistungen im letzten Jahr vorgeschlagen. Die Gemeinschaft der Partnerstadt Emsdetten wurde aufgrund der großen Hilfsbereitschaft im Zuge des Krieges in der Ukraine in der Kategorie „Philanthrop“, also „Menschenfreund“, nominiert.
Neben Marita Haude wurde die Emsdettener Delegation durch Willi Kemper als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten, die die Transporte der Sachspenden organisierte, durch Manfred Wietkamp als Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Emsdetten sowie durch Klaus Osterholt, der für die Koordination von städtepartnerschaftlichen Belangen sowie Kontakte in Emsdettens Partnerstädte verantwortlich ist, komplettiert.
Hintergrund
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon ein ganzes Jahr an. Um das Leid der Menschen vor Ort in der Ukraine aber auch der Geflüchteten in der Partnerstadt Chojnice zu lindern, gab es im vergangenen Jahr in Emsdetten zahlreiche Spendenaufrufe und –aktionen.
Danke für Ihre Nachricht.