50 Jahre Kreis Steinfurt: Tag der offenen Tür am 31. August 2025

0
97
(Foto: Kreis Steinfurt)

Hier im Kreis Steinfurt lebt’s sich gut! Das wissen nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger. Folgerichtig steht die hohe Lebensqualität auch im Mittelpunkt des 50. Jubiläums, das der flächenmäßig zweitgrößte Kreis in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr feiert. Unter dem Motto „50 Jahre Kreis Steinfurt – Hier lebt’s sich gut“ stand das Jubiläum bereits bei einem Festakt Anfang des Jahres im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst und bei einem Jubiläumskonzert der sechs Musikschulen des Kreises in Lengerich im Mittelpunkt. Am Sonntag, 31. August, wird der Geburtstag nun mit einem Tag der offenen Tür am Steinfurter Kreishaus groß gefeiert. Zwischen 11 und 18 Uhr sind alle Interessierten – ob Groß oder Klein, Jung oder Alt – eingeladen, sich über die Arbeit des Kreises Steinfurt und seiner fast 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu informieren und hinter die Kulissen der Verwaltung zu schauen.

Die Kreisverwaltung hat ein spektakuläres Programm rund um die Tecklenburger Straße 10 in Steinfurt auf die Beine gestellt. Beteiligt sind mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt), der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (EGST) und dem jobcenter Kreis Steinfurt die drei Töchterunternehmen und -gesellschaften sowie der energieland2025 e.V. als kreiseigener Verein.

„Mit Blick auf das Programm ist meine Vorfreude auf den 31. August schon heute sehr groß. Ich bedanke mich bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz zur Gestaltung dieses besonderen Tages. Alle haben sich eingebracht und mit teilweise außergewöhnlichen Ideen dafür gesorgt, dass am Tag der offenen Tür ein tolles Angebot für alle Generationen und Interessen präsentiert wird“, freut sich der Landrat und Hausherr, Dr. Martin Sommer, auf das Jubiläumsfest für Alt und Jung.

Die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung und der beteiligten Institutionen haben zahlreiche kostenfreie Aktionen und Attraktionen organsiert. Die WESt wird in ihren Räumen zusammen mit der FH Münster ein Technologie-Labor vorstellen. Dass der Kreis Steinfurt die Integration zugewanderter Menschen zu seinen wichtigen Aufgaben zählt, kommt am Tag der offenen Tür durch viele Informationen, Aktionen und Attraktionen des Kommunalen Integrationszentrums zum Ausdruck. Vor der KFZ-Zulassungsstelle am Kreishaus kann das Publikum verschiedene Simulatoren nutzen, die unterschiedliche Verkehrssituationen darstellen. Mit einem weiteren Höhepunkt wartet das Kreisveterinäramt auf: Eine Falknerin präsentiert ihre eindrucksvollen Greifvögel und ermöglicht dem Publikum einen seltenen Eindruck der beeindruckenden Tiere. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere besondere Aktionen: Das Medienzentrum bietet den Besucherinnen und Besuchern in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Kreises Steinfurt die Möglichkeit, sich mit Virtual Reality-Brillen scheinbar in verschiedenen Berufsfeldern zu befinden und erkunden zu können.

Der Tag der offenen Tür greift auch die stetig steigende Anzahl älterer Menschen im Kreis Steinfurt auf. Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Interessierte erfahren, welche Möglichkeiten der Kreis Steinfurt für Personen im Ruhestand und für Menschen mit Behinderung vorhält. Selbstverständlich werden am 31. August auch die jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner bedacht. Sie können die Bewegungslandschaft in der Kreissporthalle der Technischen Schulen erkunden oder sich auf der Hüpfburg in der Nähe der kreiseigenen Kindertagesstätte „Steppkes im Kreishaus“ austoben.

Zum Kreishaus-Campus gehört seit fast drei Jahren auch der neu erbaute Westflügel in dem die Kreisleitstelle, das Gesundheitsamt, das Amt für Bevölkerungsschutz, das Jobcenter und die Kita untergebracht sind. Vor dem Neubau wird dem Publikum mit Aktionen rund um die Aufgaben der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei eindrucksvoll vermittelt, wie wichtig die tägliche Arbeit der Einsatzkräfte ist. Die Kreispolizeibehörde beteiligt sich am Tag der offenen Tür ebenso wie die Feuerwehrtechnische Zentrale. Auch der Kreisbauhof und die EGST werden sich mit ihren Fahrzeugen auf dem Gelände der Kreisverwaltung präsentieren.

Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Bühnenprogramm sowie viele vergnügliche Attraktionen für Kinder geben dem Tag der offenen Tür rund um das Steinfurter Kreishaus am Sonntag, 31. August 2025, von 11 bis 18 Uhr den letzten Schliff und runden das unterhaltsame Veranstaltungsprogramm ab.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.