
Babysocken stricken und den Verkaufserlös an die Ukraine spenden – das ist die Idee von Elisabeth Feldkamp. Durch den Verkauf ihrer handgefertigten Socken im privaten Umfeld und ab sofort auch im Schuhhaus Hölscher in Emsdetten sind bereits rund 500 Euro zusammengekommen, die am Donnerstag, 10. November 2022, offiziell an die Stadt Emsdetten übergeben wurden.
„Zu Beginn des Krieges in der Ukraine war für mich direkt klar, dass ich helfen möchte. Da ich immer schon gerne und viel gestrickt habe, ist so die Idee entstanden, dies auch für den guten Zweck zu tun“, erläutert Elisabeth Feldkamp. „Wir unterstützen diese Aktion sehr gerne. Schließlich handelt es sich nicht nur um ein tolles Produkt für unsere Kundschaft, sondern auch um ein Projekt, das den Menschen in der Ukraine zugutekommt“, zeigt sich Marlies Hüser, Inhaberin des Schuhhauses Hölscher, überzeugt.
Elisabeth Feldkamp und das Schuhhaus Hölscher freuen sich, dass die Babysocken so gut angenommen werden und sind zuversichtlich, dass sich die Spendensumme noch erhöhen wird. Bis Weihnachten sollen die Söckchen noch im Schuhhaus Hölscher erhältlich sein.
Der gespendete Betrag wird auf das städtische Spendenkonto überwiesen. Spenden, die dort eingehen, werden auf direktem Wege an Chojnice weitergeleitet. Chojnice verwendet die Spenden sowohl für die Versorgung und Unterbringung ukrainischer Geflüchteter in Chojnice, als auch für den Kauf von Sachgütern für die Menschen in der Ukraine, insbesondere in deren ukrainischen Partnerstadt Korsun. Die Stadt Emsdetten bedankt sich herzlich bei Elisabeth Feldkamp für ihren ehrenamtlichen Einsatz.